Feuerwehr Burgdorf meistert Tag der offenen Tür und drei Einsätze mit Bravour

Ereignisreicher Tag der offenen Tür bei der Burgdorfer Feuerwehr. - Foto: Feuerwehr Burgdorf

Großer Besucherandrang, echtes Einsatzgeschehen und starke Teamleistung im Sicherheitszentrum

Burgdorf (pm/redk). Der Tag der offenen Tür im Burgdorfer Sicherheitszentrum am Samstag, 14. Juni 2025, war ein voller Erfolg – und für die Feuerwehr Burgdorf gleichzeitig ein echter Kraftakt. Während sich hunderte Besucherinnen und Besucher bei bestem Sommerwetter über die Arbeit von Feuerwehr, Polizei, DRK und THW informierten, mussten die Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Burgdorf gleich mehrfach ausrücken.

Bereits während der Veranstaltung wurde die Feuerwehr um 14:01 Uhr zu einem Böschungsbrand an der Bahnstrecke alarmiert. Auf etwa 50–60 Quadratmetern war trockene Vegetation in Brand geraten. Die Feuerwehr rückte mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF) aus, setzte ein C-Rohr sowie rund 1.500 Liter Wasser zur Brandbekämpfung ein. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera bestätigte den erfolgreichen Löscheinsatz. Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte sowie die Polizei beteiligt.

Ereignisreicher Tag der offenen Tür bei der Burgdorfer Feuerwehr.
Ereignisreicher Tag der offenen Tür bei der Burgdorfer Feuerwehr. – Foto: Feuerwehr Burgdorf

Kaum war der erlebnisreiche Tag beendet und der Dienst offiziell vorbei, folgte in der Nacht um 00:54 Uhr der nächste Alarm: Eine hilflose Person in einer Wohnung wurde gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Hausnotruf versehentlich ausgelöst worden war – ein medizinischer Notfall lag glücklicherweise nicht vor. Im Einsatz waren die Drehleiter und der Rüstwagen der Schwerpunktfeuerwehr mit 7 Kräften, unterstützt von der Ortsfeuerwehr Heessel mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), einem HLF und 15 Kräften, außerdem Polizei und Rettungsdienst.

Nur wenig später forderte ein Blitzeinschlag in ein Wohnhaus erneut die Einsatzkräfte: Es roch verbrannt, mehrere Steckdosen, Schalter und Sicherungen waren beschädigt. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das gesamte Gebäude sorgfältig, der Schornstein wurde über die Drehleiter überprüft. Die Einsatzstelle wurde anschließend dem Energieversorger übergeben. Im Einsatz waren erneut die Schwerpunktfeuerwehr Burgdorf mit TLF, HLF, Drehleiter und 17 Kräften, sowie die Ortsfeuerwehr Heessel mit TSF, HLF und 15 Kräften.

Trotz der parallelen Einsätze war der Tag ein voller Erfolg: Besucherinnen und Besucher konnten Fahrzeuge erkunden, Kinder erhielten einen eigenen Kinder-Polizeiausweis und spektakuläre Vorführungen – wie eine Fettbrandexplosion – sorgten für Staunen und Erkenntnisgewinn.

Ortsbrandmeister Florian Bethmann zeigt sich abschließend zufrieden: „Der Tag hat gezeigt, wie wichtig Öffentlichkeitsarbeit ist, um der Bevölkerung die Arbeit der Feuerwehr, dem THW, dem DRK und der Polizei näher bringen zu können. Dass wir trotz der Organisation und Abarbeitung einer solch großen und erfolgreichen Veranstaltung reibungslos die angefallenen Einsätze abarbeiten konnten, spricht für die Einsatzbereitschaft und Professionalität unserer Kameradinnen und Kameraden.“