Hans-Jürgen Ratsch aus Langenhagen erhält Bundesverdienstkreuz für 50 Jahre Engagement mit Herz

(vo.li.) Regionspräsident Steffen Krach, Hans-Jürgen Ratsch und Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer bei Verleihung der Auszeichnung.
(vo.li.) Regionspräsident Steffen Krach, Hans-Jürgen Ratsch und Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer bei Verleihung der Auszeichnung. - Foto: Ines Schiermann/Region Hannover

Bundesverdienstkreuz für jahrzehntelangen Einsatz im Natur- und Gemeindeschutz

Regionspräsident Steffen Krach überreicht die Auszeichnung im Haus der Region Hannover

Hannover/Langenhagen (pm/redk). In feierlichem Rahmen wurde heute, am Freitag den 25. April 2025, Hans-Jürgen Ratsch aus Langenhagen mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung übernahm Regionspräsident Steffen Krach im Haus der Region Hannover und würdigte damit ein außergewöhnliches ehrenamtliches Lebenswerk, das seit über fünf Jahrzehnten den Umwelt- und Naturschutz sowie die kirchliche Gemeinschaft in der Region prägt.

Ein Leben im Dienst der Natur und der Gemeinschaft

Hans-Jürgen Ratsch ist ein Mensch, der nicht nur über Naturschutz spricht, sondern ihn lebt – mit Herz, Verstand und unermüdlicher Tatkraft. Bereits 1973 begann sein Engagement im Natur- und Umweltschutz beim NABU Burgwedel-Isernhagen. Mit großer Begeisterung und Fachkenntnis setzte er sich dort für den Erhalt von Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten ein und motivierte immer wieder andere, es ihm gleichzutun.

Besondere Spuren hat er in seiner Heimatstadt Langenhagen hinterlassen. Hier wurde er zu einer prägenden Persönlichkeit im lokalen Naturschutz. Mit einem feinen Gespür für ökologische Zusammenhänge und der Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, initiierte er zahlreiche Projekte, die bis heute Bestand haben. Ein herausragendes Beispiel ist die im Jahr 2008 ins Leben gerufene enge Kooperation zwischen dem NABU Langenhagen und der Naturkundlichen Vereinigung – eine Partnerschaft, die seither erfolgreich gemeinsame Pflegeeinsätze, Vorträge und Umweltaktionen organisiert und damit das Bewusstsein für die Natur in der Bevölkerung stärkt.

Naturwissen weitergeben – vom Wasserturm bis ins Moor

Ein Herzensprojekt Ratschs ist das Naturinformationszentrum Langenhagen im umgebauten Wasserturm. Dank seines Einsatzes wurde aus dem historischen Gebäude ein Ort der Begegnung und Bildung, an dem Umweltwissen anschaulich und generationenübergreifend vermittelt wird. Heute ist das Zentrum als außerschulischer Lernort offiziell anerkannt – ein wichtiger Baustein für die Umweltbildung in der Region.

Auch in den Mooren der Hannoverschen Moorgeest ist Hans-Jürgen Ratsch seit Jahrzehnten aktiv. In enger Zusammenarbeit mit Schulen organisiert er dort regelmäßige Pflegeeinsätze und engagiert sich im Rahmen eines großangelegten EU-Renaturierungsprojekts für den Schutz dieser wertvollen Ökosysteme. Seine Einsätze sind dabei nicht nur praktische Naturschutzarbeit, sondern auch gelebte Bildung – denn er versteht es, Naturerfahrungen in bleibende Eindrücke zu verwandeln.

Verwurzelung in der Kirche – Engagement mit Herz und Ideen

Neben seinem umfassenden Einsatz für die Natur ist Hans-Jürgen Ratsch auch eine tragende Säule der evangelisch-lutherischen St. Paulus-Kirchengemeinde in Langenhagen. Seit über 50 Jahren bringt er sich dort aktiv ein – als Kirchenvorsteher, Ideengeber und Initiator zahlreicher Projekte. Die von ihm mitbegründeten „Abendgespräche“ sind zu einem festen Bestandteil des Gemeindelebens geworden und greifen regelmäßig aktuelle gesellschaftliche, soziale und ökologische Themen auf.

Die Außenanlagen der Kirche tragen ebenfalls seine Handschrift: Der naturnah gestaltete Paulus-Garten, Nisthilfen für Vögel im Kirchturm, Bienenstöcke und eine Dachbegrünung zeigen, wie sich christliches und ökologisches Engagement auf sinnvolle Weise verbinden lassen. Dank Ratsch wurde ein Gartenteam ins Leben gerufen, das regelmäßig gemeinsam pflanzt, pflegt und gärtnert – ein lebendiges Beispiel für gemeinschaftliches Handeln mit nachhaltiger Wirkung.

Würdigung eines Vorbilds

Mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande erfährt das langjährige Wirken von Hans-Jürgen Ratsch nun eine verdiente bundesweite Anerkennung. Er selbst bleibt dabei bescheiden – und steht doch für das, was unsere Gesellschaft so dringend braucht: gelebte Verantwortung, tiefe Überzeugung und die Bereitschaft, für andere und für die Natur einzutreten.