
Schnelles Eingreifen verhindert Großbrand in Hannover-Mühlenberg
Hannover (pm/redk). Am heutigen Freitagnachmittag, den 16.05.205, kam es zu einem Brand im Dachbereich eines neungeschossigen Wohngebäudes im Canarisweg im Stadtteil Mühlenberg. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr Hannover konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Verletzt wurde niemand.
Gegen 16:00 Uhr gingen bei der Regionsleitstelle mehrere Notrufe ein. Die Anrufenden berichteten von Explosionen und dichter schwarzer Rauchentwicklung auf dem Dach des Wohnkomplexes. Die Einsatzleitung alarmierte daraufhin zwei Löschzüge, eine Freiwillige Feuerwehr sowie den Rettungsdienst. Aufgrund der dramatischen Lage, die sich bereits auf der Anfahrt durch eine weithin sichtbare Rauchsäule bestätigte, wurde die Alarmstufe erhöht und zusätzliches Personal sowie Führungskräfte für eine mögliche Großschadenslage angefordert.
Die Brandbekämpfung erfolgte unter schwerem Atemschutz über zwei Drehleitern sowie mit zwei Löschrohren. Durch das schnelle und gezielte Vorgehen der Feuerwehr konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch aufwändig, da die Dachhaut geöffnet werden musste, um versteckte Glutnester aufzuspüren. Unterstützt wurde die Einsatzleitung dabei durch den Einsatz von Wärmebildkameras und einer Drohne zur Lageerkundung.
Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Nachdem der Brand vollständig gelöscht war, konnten die Bewohner in ihre unversehrten Wohnungen zurückkehren.
Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen vor Ort. Zur Ursache des Brandes und zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit keine Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.