Finanzinstitut stärkt seine Stiftungen und unterstützt rund 600 gemeinnützige Initiativen und Projekte
Hannover (pm). Die Sparkasse Hannover zeigt auch 2024 ihre enge Verbundenheit mit der Region: Mit über 6,6 Millionen Euro an Fördergeldern unterstützte sie im vergangenen Jahr rund 600 gemeinnützige Projekte und Initiativen. Die Fördersumme unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Sparkasse, die sich seit mehr als 200 Jahren für eine starke Gemeinschaft einsetzt.
Während mehr als 3,6 Millionen Euro als Spenden oder Sponsorings der gesamten Region direkt zugutekommen, entfallen gleichzeitig rund 3 Millionen Euro auf Zustiftungen zur S-Hannover Stiftung und zur Stiftung Kulturregion Hannover. Damit stärkt die Sparkasse Hannover ihre Stiftungen, sodass zukünftig wohltätige Initiativen und Organisationen noch mehr als bisher von ihrer Unterstützung profitieren können.
„Als Sparkasse Hannover verstehen wir uns als Starkmacherin für die Menschen und Unternehmen in dieser Region: Unser Engagement zeigt, dass wir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Gemeinsam mit den zahlreichen von uns geförderten Vereinen und Organisationen gestalten wir eine lebendige und vielfältige Region, die allen Chancen eröffnet und Teilhabe ermöglicht“, sagt Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover.

Die Bandbreite der geförderten Vorhaben reicht von sozialen Projekten über kulturelle Highlights bis zu zukunftsweisenden Bildungs- und Umweltinitiativen.
In 2024 legte die Sparkasse Hannover einen besonderen Schwerpunkt auf den Sport: Mit dem Sparkassen-Sportfonds förderte sie 129 regionale Sportvereine mit einer Gesamtsumme von mehr als 203.000 Euro – so viel wie noch nie in einem Jahr. Dazu kamen die Sponsorings für den Sparkassen-Laufpass der Region Hannover, den ADAC Hannover Marathon, die Nachwuchsförderung der 96 Akademie sowie die Handball-Bundesligisten DIE RECKEN und die Basketball-Bundesligisten TKH Luchse.
Mit der Social-Media-Kampagne #Stärkegeben hatten Bürgerinnen und Bürger zudem die Möglichkeit, mit darüber zu entscheiden, wie die Sparkasse Hannover einen Teil ihres Förderbudgets vergibt. 100.000 Euro flossen auf diese Weise insgesamt an 10 Sportvereine und 10 lebensrettende Vereine in der Region.
Diese Vereine profitieren außerdem vom Engagement der Sparkasse Hannover.
Neben dem Sport profitieren auch Projekte aus den Bereichen Soziales und Bildung, Kunst und Kultur, Wissenschaft sowie Umwelt von den 6,6 Millionen Euro, wie zum Beispiel:
Städtische Projekte:
- Obdachlosenhilfe Hannover: 20.000 Euro für Schlafsäcke, Isomatten und Feldbetten zur Winterhilfe
- HAZ-Weihnachtshilfe: 10.000 Euro zur Unterstützung bedürftiger Menschen
- Bürgerstiftung Hannover: 10.000 Euro für die Vereinsarbeit
- IdeenExpo: 40.000 Euro für die RoboCup Junior Europameisterschaft
- Freiwilligenzentrum Hannover: 20.000 Euro für die Sprachförderung von Kindern
Regionale Projekte:
- Region Hannover: 20.000 Euro für die Förderung von Selbsthilfe-Fahrradwerkstätten
- Feuerwehrverband Region Hannover: 10.000 Euro für die Unterstützung der Hochwasserlage
- Evangelisches Hospiz Barsinghausen: 3.000 Euro für die Vereinsarbeit
- Gemeinde Wedemark: 5.000 Euro zum 50-jährigen Jubiläum
Beispielhafte Projekte aus Garbsen, Seelze und Langenhagen:
- Tafel Garbsen: 10.000 Euro für eine neue Ausgabestelle
- Jazzclub Garbsen: 1.000 Euro Spende für die Jazztage
- Judoverein Nippon Lohnde: 1.350 Euro für neue Matten
- DJK Sparta Langenhagen: 500 Euro für „Wackelzahnkicker“
Förderung ganz einfach beantragen
Gemeinnützige Vereine können sich auch 2025 mit ihren Projekten ganz einfach und jederzeit bewerben. Das Antragsformular ist auf der Website der Sparkasse Hannover abrufbar. Für die Antragstellung sind die aufgelisteten Förderkriterien zu berücksichtigen. Weitere Informationen sind unter sparkasse-hannover.de/engagement zu finden.