Theaterabend mit Tiefgang: tfn bringt preisgekrönte Romanadaption nach Langenhagen

theater für niedersachsen: „Im Menschen muss alles herrlich sein“
theater für niedersachsen: „Im Menschen muss alles herrlich sein“, im Bild: Paul Hofmann (Edil), Gotthard Hauschild (Roman Iljitsch), Manuel Klein (Daniel), Camila Cordero (Nina), Linda Riebau (Tatjana), Ole Riebesell (Michael), Nina Carolin (Edi), Simone Mende (Lena) - Quelle: tfn / Tim Müller

„Im Menschen muss alles herrlich sein“ beleuchtet Identität, Herkunft und Generationenkonflikte – Vorstellung am 7. Mai im Theatersaal Langenhagen

Langenhagen. Am Mittwoch, 7. Mai, um 20 Uhr präsentiert das theater für niedersachsen (tfn) im Theatersaal Langenhagen das Schauspiel „Im Menschen muss alles herrlich sein“, basierend auf dem preisgekrönten Roman von Sasha Marianna Salzmann.

Die bewegende Geschichte erzählt von zwei Müttern und ihren Töchtern, die – geprägt vom Zusammenbruch der Sowjetunion in den 1990er-Jahren – auf der Suche nach Wahrheit und ihrer eigenen Identität sind. Edi und Nina, die in Deutschland aufgewachsen sind, setzen sich mit der Vergangenheit ihrer Mütter auseinander, die einst aus der Ukraine emigrierten. Das Stück wirft eindrucksvolle Fragen auf: Wie beeinflusst die verlorene Heimat der Mütter das Leben ihrer Töchter? Und welche Spuren hinterlassen Flucht, Entwurzelung und Erinnerung über Generationen hinweg?

Einführung und Kartenverkauf:
Bereits um 19.30 Uhr wird eine kostenfreie Einführung in das Stück angeboten. Die Vorstellung findet im Theatersaal der Leibniz-IGS, Rathenaustraße 14, 30853 Langenhagen, statt.

Karten sind zum Preis von 12,50 bis 32 Euro (ermäßigt 7 Euro) im tfn-Service Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), telefonisch unter 05121 16931693 sowie online unter www.mein-theater.live erhältlich. Zudem sind Einzelkarten an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus Hannover verfügbar.