
Sanierungsabschnitt der Walsroder Straße zwischen Niedersachsenstraße und Hagenhof abgeschlossen
Weitere Bauarbeiten zwischen Ehlersstraße und Hagenhof starten Mitte Juni
Langenhagen (pm/redk). Die Stadt Langenhagen informiert über den erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Walsroder Straße im Abschnitt zwischen der Niedersachsenstraße und dem Hagenhof. Die Arbeiten an Fahrbahn, Geh- und Radwegen wurden planmäßig fertiggestellt. Der Rückbau der Verkehrssicherung erfolgt bis spätestens Freitag, 16. Mai 2025.
Im Zuge der rund 450 Meter langen Baumaßnahme wurden die Fahrbahnoberfläche erneuert sowie die angrenzenden Geh- und Radwege umfassend saniert. Dabei standen die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Förderung eines reibungslosen Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer im Vordergrund – einschließlich Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden, dem motorisierten Individualverkehr sowie mobilitätseingeschränkten Personen.

Die neu gestalteten Verkehrsflächen orientieren sich an modernen Standards hinsichtlich Barrierefreiheit, Nutzungsfreundlichkeit und Verkehrssicherheit. Bestehende Querungsmöglichkeiten wurden angepasst und verbessert, sodass insbesondere das Überqueren der Straße künftig sicherer und komfortabler möglich ist. Die abschließende Begrünung der angrenzenden Flächen ist für den Herbst 2025 vorgesehen.
Nächster Bauabschnitt startet ab Juni
Bereits in der zweiten Junihälfte 2025 beginnt die nächste Etappe der Sanierung. Dann steht der Abschnitt zwischen der Ehlersstraße und dem Hagenhof im Fokus. Auch hier sind umfangreiche Erneuerungen der Verkehrsflächen vorgesehen. Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant.
Während der Bauzeit wird erneut eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Norden eingerichtet. Diese Maßnahme hat sich in den bisherigen Bauphasen bewährt und trägt zur sicheren Verkehrsführung und Minimierung von Verkehrsbehinderungen bei.
Hinweis für Fahrgäste der ÜSTRA
Die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÜSTRA) weisen darauf hin, dass die bestehenden Umleitungen der Buslinien 122, 470, 610, 611 und 692 in Fahrtrichtung Süden weiterhin über die Theodor-Heuss-Straße geführt werden. Diese Regelung gilt auch während der etwa fünfwöchigen Übergangszeit zwischen dem Ende des aktuellen und dem Beginn des kommenden Bauabschnitts.
Umleitungsfahrwege des ÖPNV
(Quelle: ÜSTRA / Stand 14.05.2025)
Linie 122 in Fahrtrichtung „Langenhagen / Pferderennbahn“
verbleibt auf dem Regelfahrweg.
Linie 122 in Fahrtrichtung „Vier Grenzen“
fährt vom Endpunkt „Langenhagen / Pferderennbahn“ – links Theodor-Heuss-Straße – weiter geradeaus zur Haltestelle „Langenhagen / Wasserwelt“ (Li. 600) – weiter geradeaus auf Theodor-Heuss-Straße – rechts Konrad-Adenauer-Straße zur Haltestelle „Langenhagen / Schulzentrum“ (Li. 600) – links Schönefelder Straße – rechts Handelshof zur Umsteigeanlage „Langenhagen / Zentrum“ – weiter Regelfahrweg.
Haltestellen
Die Haltestellen „Langenhagen / Grenzheide“, „Langenhagen / Ehrlichstraße“, „Langenhagen / Reuterdamm“, „Langenhagen / Bahnhofstraße“, „Langenhagen / Elisabethkirche“, „Langenhagen / Stadtparkallee“, „Langenhagen / Ehlersstraße“ und „Langenhagen / Rathaus“ in Fahrtrichtung Vier Grenzen entfallen. Als Ersatz werden die Haltestellen „Langenhagen / Wasserwelt“ und „Langenhagen / Schulzentrum“ der Linie 600 in Fahrtrichtung Vier Grenzen mitbedient.
Linie 470 in Fahrtrichtung „Flughafen“
verbleibt auf dem Regelfahrweg.
Linie 470 in Fahrtrichtung „Stöcken“
fährt ab der Haltestelle „Langenhagen / Gaußstraße“ – geradeaus auf Reuterdamm zur Ersatzhaltestelle „Langenhagen / Reuterdamm“ – geradeaus auf Reuterdamm – rechts Theodor-Heuss-Straße – weiter zur Haltestelle „Langenhagen / Wasserwelt“ (Li. 600) – weiter geradeaus auf Theodor-Heuss-Straße – rechts Konrad-Adenauer-Straße zur Haltestelle „Langenhagen / Schulzentrum“ (Li. 600) – links Schönefelder Straße – rechts Handelshof zur Umsteigeanlage „Langenhagen / Zentrum“ – weiter Regelfahrweg.
Haltestellen
Die Haltestellen „Langenhagen / Bahnhofstraße“, „Langenhagen / Elisabethkirche“, „Langenhagen / Stadtparkallee“, „Langenhagen / Ehlersstraße“ und „Langenhagen / Rathaus“ in Fahrtrichtung Stöcken entfallen. Als Ersatz werden die Haltestellen „Langenhagen / Wasserwelt“ und „Langenhagen / Schulzentrum“ der Linie 600 in Fahrtrichtung Stöcken mitbedient. Die Haltestelle „Langenhagen / Reuterdamm“ in Fahrtrichtung Stöcken wird in den Reuterdamm verlegt.
Linie 610/611 in Fahrtrichtung „Kaltenweide / Bahnhof“
verbleibt auf dem Regelfahrweg.
Linie 610/611 in Fahrtrichtung „Langenhagen / Zentrum“
fährt ab der Haltestelle „Langenhagen / Lönsweg“ – links Reuterdamm zur Ersatzhaltestelle „Langenhagen / Reuterdamm“ – geradeaus auf Reuterdamm – rechts Theodor-Heuss-Straße – weiter zur Haltestelle „Langenhagen / Wasserwelt“ (Li. 600) – weiter geradeaus auf Theodor-Heuss-Straße – rechts Konrad-Adenauer-Straße zur Haltestelle „Langenhagen / Schulzentrum“ (Li. 600) – links Schönefelder Straße – rechts Handelshof zur Umsteigeanlage „Langenhagen / Zentrum“.
Haltestellen
Die Haltestellen „Langenhagen / Bahnhofstraße“, „Langenhagen / Elisabethkirche“, „Langenhagen / Stadtparkallee“, „Langenhagen / Ehlersstraße“ und „Langenhagen / Rathaus“ in Fahrtrichtung Langenhagen / Zentrum entfallen. Als Ersatz werden die Haltestellen „Langenhagen / Wasserwelt“ und „Langenhagen / Schulzentrum“ der Linie 600 in Fahrtrichtung Langenhagen / Zentrum mitbedient.
Die Haltestelle „Langenhagen / Reuterdamm“ in Fahrtrichtung Langenhagen / Zentrum wird in den Reuterdamm verlegt.