Impulse, Austausch und Inspiration: Über 60 Teilnehmende diskutieren Zukunftsthemen rund um Ausbildung und Fachkräftesicherung
Langenhagen (pm/redk). Das Ausbildungsfrühstück, das seit 2012 regelmäßig von der Wirtschaftsförderung der Stadt Langenhagen in Kooperation mit Ausbildung im Verbund pro regio e.V. angeboten wird, war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Rund 60 Teilnehmende trafen sich am 27. März im Restaurant Leibniz 56, um sich über Best-Practice-Beispiele auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Mirko Heuer, der die vielseitigen Ausbildungsangebote der Stadt vorstellte und auf die Bedeutung der frühzeitigen Nachwuchsgewinnung hinwies, präsentierte Sophia Hohmann, Ausbildungsleiterin der Hannoverschen Volksbank, drei erfolgreiche Azubi-Projekte. So übernehmen die Auszubildenden der Volksbank zum Beispiel für eine Woche lang komplett eine Filiale, informieren Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 über Finanzfragen oder gestalten Beiträge über die Volksbank in den sozialen Medien. Hohmann gab außerdem wertvolle Tipps für die Teilnahme an Ausbildungsmessen, wie dem Berufsfindungsmarkt Langenhagen, der am 21. August 2025 wieder stattfindet: „Nutzen Sie Ihre Azubis auf der Messe, um mit Jugendlichen direkt ins Gespräch zu kommen. Wählen Sie auf jeden Fall junge Leute aus, die auch Spaß daran haben, auf Menschen zuzugehen und von ihrer Arbeit zu berichten.“

Weitere wertvolle Impulse gab auch Tornike Murtskhvaladze vom Welcome Center der Region Hannover, das Unternehmen bei der Integration von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland unterstützt. Marcus Voitel von der Koordinierungsstelle Hochschule und Beruf der Region Hannover gab zudem ein Update zum Programm „Umsteigen statt Aussteigen“, das Studienabbrechende berät und unter anderem bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt.
Die Vorträge und praktischen Einblicke sorgten für einen lebhaften Austausch und regen Dialog unter den Teilnehmenden. Die Veranstalter, Ausbildung im Verbund pro regio e.V. und die Wirtschaftsförderung der Stadt Langenhagen, ziehen ein positives Fazit: „Der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden waren wieder sehr bereichernd“, so Yvonne Salewski von pro regio e.V.
Interessierte für das nächste Ausbildungsfrühstück können sich gerne an Jörg Hollemann (Wirtschaftsförderung Stadt Langenhagen, Tel.: 0511/7307-2312) oder Yvonne Salewski (pro regio e.V., Tel.: 05173-92590-12) wenden.