
Einsatzreiches Wochenende mit mehreren Bränden und wichtigen Weichenstellungen
Langenhagen (redk). Die Ortsfeuerwehr Langenhagen erlebte ein intensives Wochenende mit zahlreichen Einsätzen, einer wichtigen Wahl und einem besonderen Erfolg für den Feuerwehrnachwuchs. Neben mehreren Bränden, die schnelle Reaktionen erforderten, fand am Samstagabend die Wahl des neuen Ortsbrandmeisters statt. Zudem bestanden sieben Kameradinnen und Kameraden ihre Prüfung zur Qualifikationsstufe 1 (QS1) und wurden offiziell in den Einsatzdienst aufgenommen.
Mehrere Brandeinsätze innerhalb kurzer Zeit
Bereits am Freitag begann das Wochenende für die Einsatzkräfte mit zwei Alarmierungen. Zunächst löste in der Adam-Stegerwald-Straße ein Gefahrenmelder aus. Nach gründlicher Kontrolle konnte jedoch kein Brandherd festgestellt werden. Später am Abend kam es am Kugelfangtrift zu einem Flächenbrand. Durch den schnellen Einsatz von Kleinlöschgeräten und Feuerpatschen konnte eine Ausbreitung verhindert und das Feuer zügig gelöscht werden.
In der Nacht zum Samstag erreichte die Feuerwehr um 00:09 Uhr ein weiterer Alarm. Die Regionsleitstelle löste Vollalarm für die Ortsfeuerwehr Langenhagen aus, nachdem eine Explosion in einer Wohnung gemeldet worden war. Unterstützt von den Feuerwehren aus Krähenwinkel und Godshorn trafen die Einsatzkräfte am Einsatzort ein. Dort stellte sich heraus, dass eine überhitzte Powerbank explodiert war und eine starke Rauchentwicklung verursacht hatte. Glücklicherweise konnte die Situation schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass kein größerer Schaden entstand.
Hinweis zu Lithium-Ionen-Akkus: Diese Akkus können im Brandfall besonders gefährlich sein, da sie schwer zu löschen sind und sich jederzeit erneut entzünden können. Deshalb sollten sie beim Laden stets beobachtet werden. Warnzeichen für einen möglichen Defekt sind unter anderem eine ungewöhnliche Erwärmung, Rauchentwicklung, Aufblähen oder zischende Geräusche.
Wahl des neuen Ortsbrandmeisters
Am Samstagabend stand ein bedeutendes Ereignis an: die Wahl eines neuen Ortsbrandmeisters. Kurz vor Beginn der Mitgliederversammlung wurden die Einsatzkräfte noch zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder sowie einem brennenden Papierkorb alarmiert. Trotz dieser Einsätze fanden sich alle Kameradinnen und Kameraden pünktlich um 19:00 Uhr im Versammlungsraum des Feuerwehrhauses in der Konrad-Adenauer-Straße ein.
Ortsbrandmeister Jens Heindorf eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder, darunter auch die Altersabteilung sowie Stadtbrandmeister Arne Boy. Nach der Entlastung des Kassierers und der Beförderung von Jason Heller zum Feuerwehrmann und Pascal Modeß zum Oberfeuerwehrmann folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends: die Wahl des neuen Ortsbrandmeisters.
Zur Wahl standen der bisherige Amtsinhaber Jens Heindorf sowie Martin Bombach. Die Wahl wurde unter der Leitung von Stadtbrandmeister Arne Boy und einem Wahlkomitee als geheime Abstimmung durchgeführt. Nach der Auszählung stand das Ergebnis fest: Martin Bombach wurde von den aktiven Mitgliedern zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Der Vorschlag wird nun dem Rat der Stadt Langenhagen zur Bestätigung vorgelegt und dort in einer eigenen Sitzung abgestimmt.
Erfolgreiche Prüfungen für den Feuerwehrnachwuchs
Neben der Wahl gab es an diesem Abend noch einen weiteren erfreulichen Anlass: Alle sieben Feuerwehranwärter, die am selben Tag ihre Prüfung zur Qualifikationsstufe 1 (QS1) – der Einsatzfähigkeitsprüfung – abgelegt hatten, bestanden diese erfolgreich.
Zur offiziellen Aufnahme in den Einsatzdienst erhielten sie ihre digitalen Funkmeldeempfänger, mit denen sie künftig zu Einsätzen alarmiert werden können.
Die Feuerwehranwärter, die ihre erste große Hürde in der Grundausbildung gemeistert haben, sind:
- Sami Sawalha
- Louis Sager
- Tim Lange
- Charlene Edge
- Marc Rodenbeck
- Kimi Felix Meier
- Simon Danneberg
Mit der bestandenen QS1-Prüfung dürfen sie nun aktiv am Einsatzgeschehen teilnehmen. In den kommenden Monaten folgen weitere Ausbildungsabschnitte, um die Grundausbildung vollständig abzuschließen.
Nach dem offiziellen Teil ließen die Kameradinnen und Kameraden den Abend in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Drei weitere Einsätze am Sonntag
Das ereignisreiche Wochenende endete mit drei weiteren Einsätzen am Sonntag, die den hohen Einsatzwillen und die ständige Bereitschaft der Feuerwehrkräfte erneut unter Beweis stellten.
Weitere Informationen und aktuelle Einsatzberichte sind auf unserer Website zu finden:
👉 www.stadtfeuerwehr-langenhagen.de
Herzlichen Glückwunsch!
Die Redaktion gratuliert Martin Bombach herzlich zur Wahl als neuer Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Langenhagen und wünscht ihm viel Erfolg in seinem neuen Amt. Unser Dank gilt auch Jens Heindorf für den unermüdlichen Einsatz in seinem bisherigen Amt. Ebenso beglückwünschen wir die sieben Feuerwehranwärter zur bestandenen QS1-Prüfung und ihrem offiziellen Eintritt in den Einsatzdienst.