Feuerwehr verhindert größere Schäden – Keine Verletzten
Hannover (redk). Am späten Donnerstagnachmittag kam es zu einem Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Sahlkamp. Ein Bewohner bemerkte gegen 17:30 Uhr eine Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Brandausbreitung verhindert und größerer Gebäudeschaden vermieden werden. Die Bewohner blieben unverletzt, das Gebäude ist weiterhin uneingeschränkt bewohnbar.
Nachdem der Notruf bei der Regionsleitstelle einging, alarmierte diese umgehend mehrere Einheiten der Feuerwehr Hannover sowie den Rettungsdienst. Laut erster Meldung war unklar, ob sich der Rauch bereits im Treppenraum ausgebreitet hatte, wodurch eine Gefahr für die Bewohner des Hauses nicht ausgeschlossen werden konnte. Bereits wenige Minuten nach Eintreffen am Einsatzort bestätigten die Feuerwehrkräfte einen Brand in einem der Kellerräume, stellten jedoch fest, dass der Treppenraum nicht betroffen war und keine direkte Gefahr für die Bewohner bestand.
Ein Trupp unter Atemschutz leitete sofort die Brandbekämpfung mit Löschwasser im Kellerbereich ein. Nachdem das Feuer erfolgreich gelöscht war, wurden die betroffenen Räume mit Hochleistungslüftern entraucht, um mögliche Rauchschäden zu minimieren. Gegen 17:45 Uhr konnte schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden.
Insgesamt waren rund 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Die Polizei Hannover hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Mehrfamilienhaus wurde nicht beschädigt und ist weiterhin uneingeschränkt bewohnbar.