Langenhagen bietet ein buntes Frühling-/Sommer-Programm für kreative Köpfe
Langenhagen (pm/redk). Die „kreARTiv Werkstatt“ der Abteilung Kinder, Jugend und Kultur der Stadt Langenhagen lädt alle Kinder, Teenager, Eltern und Bezugspersonen zu einem vielseitigen und kreativen Kurs- und Workshop-Angebot für den Frühling und Sommer 2025 ein. Das neue Programmheft verspricht ein prall gefülltes Freizeitangebot, das sowohl Spaß als auch kreative Entfaltung fördert.
Im Zentrum der Angebote steht die kreative Entfaltung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Förderung sozialer Interaktionen. Mit zahlreichen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, neuen Techniken und gemeinsamen Spielen ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Besonders wichtig ist dabei das gemeinsame Erleben und der Austausch in der Gruppe. Die neuen Kursangebote werden in den Langenhagener Grundschulen verteilt und sind über die Iserv-Schulplattform zugänglich. Zusätzlich liegt das Programmheft im Rathaus sowie im Haus der Jugend zur Mitnahme bereit. Eine digitale Version des Programms steht unter www.kiju-langenhagen.de zum Download zur Verfügung.
Die Anmeldung für die Kurse startet am Freitag, den 25. April 2025, über das Elternportal unter www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen. Um allen Interessierten eine faire Chance zu geben, wird am Dienstag, den 29. April 2025, eine Verlosung der Plätze durchgeführt. Das Anmeldeportal wird am Vortag um Mitternacht geschlossen, und die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung.
Für alle, die bei der Verlosung keinen Platz erhalten, gibt es die Möglichkeit, nach der Verlosung noch freie Plätze zu buchen. Weitere Details dazu sind im Elternportal und in der Programmliste verfügbar.
Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Programm stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses der Jugend gerne zur Verfügung. Das Haus der Jugend befindet sich am Langenforther Platz 1, 30851 Langenhagen. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.30 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr. Aktuelle Informationen und Neuigkeiten rund um das Programmangebot können auch über den Newsletter der Abteilung Kinder, Jugend und Kultur abgerufen werden.