Sommerfest in der Waldstation Eilenriede am 22. Juni

Waldstation Eilenriede
Waldstation Eilenriede (Archivbild) - © Carl-Marcus Müller / LGHNews

Umwelt erleben, Natur entdecken – ein Familienausflug mitten in Hannovers Stadtwald

Hannover (pm/redk). Am Sonntag, den 22. Juni, lädt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün gemeinsam mit dem Team der Waldstation Eilenriede herzlich zum großen Sommerfest ein. Von 12 bis 17 Uhr erwartet Besucher*innen in der Kleestraße 81 ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – voller Naturerlebnisse, Mitmachaktionen und spannender Einblicke in die Umweltbildung in Hannover.

Ob Keschern am Teich, das Sammeln von Bodenorganismen, Basteln mit Holz oder das Ertasten von Bäumen: Kinder und Erwachsene können an zahlreichen Infoständen spielerisch mehr über Natur und Umwelt erfahren. Ein besonderes Highlight ist das Füttern der vier Waschbären – direkt nebenan befindet sich die Vogelkrankenstation, die ebenfalls besichtigt werden kann.

Wer den Wald aus einer ganz neuen Perspektive erleben möchte, kann für nur 1 Euro das 32 Meter hohe Wald-Hochhaus besteigen. Von oben bietet sich ein eindrucksvoller Blick über die Eilenriede bis hin zu den Kuppeln und Dächern Hannovers.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Grillwürstchen, Eis, Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke runden den Besuch kulinarisch ab. Der Eintritt zur Waldstation ist wie gewohnt kostenfrei (Ausnahme: Hochhaus-Turm, 1 Euro/Person).

Zahlreiche Institutionen bereichern das Fest mit Informationsständen und Aktionen, darunter:

  • BUND Region Hannover mit Infos zu Fledermäusen
  • Fachbereich Umwelt und Stadtgrün: Baum- und Wassererkundungen
  • Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover
  • Insektenbündnis Hannover
  • Stark für Waschbären e.V.
  • Walk-Acts mit „Magic-Bernie“
  • Aufstieg mit dem Hubsteiger in die Baumkronen

Wissenswert:

Die Waldstation Eilenriede ist seit 2004 ein fester Bestandteil der hannoverschen Umweltbildung. Neben den vielfältigen Angeboten für Schulklassen, Kitas und Familien überzeugt die Einrichtung durch ihre Erlebnisstationen rund um das Thema „Wald“ sowie durch Veranstaltungen, Kindergeburtstage und Ferienaktionen. Wahrzeichen der Station ist das 2009 eröffnete Wald-Hochhaus, das mit seinem spektakulären Rundblick Besucher*innen aller Altersgruppen begeistert.

Hinweis für Besucher*innen:

Da nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, wird empfohlen, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Vorheriger ArtikelCoolblue kommt nach Hannover: Neuer Elektronik-Store eröffnet im November
Nächster ArtikelHitzefalle Auto: Lebensgefahr für Hunde bereits nach wenigen Minuten