2024: Herrenhausen-Termine im Juni

Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Gärten im Sommer (Archivbild) - © C.-M. Müller/LGNHews

Veranstaltungshinweise Herrenhäuser Gärten

Veranstaltungshinweis

Hannover (pm). Folgende Termine sind für die Herrenhäuser Gärten im Juni 2024 geplant (Änderungen vorbehalten):

Illumination

Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“

14./15./16., 21./22./23., 28./29./30. Juni, 22 Uhr, Einlass ab 20 Uhr
Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle.
Ab 20 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 22 bis 23 Uhr. Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.

Musik

Chortage Hannover
15. bis 23. Juni, Herrenhäuser Gärten und andere Orte

Termine in Herrenhausen:

18. Juni 2024, 19.30 Uhr, Galerie Herrenhausen
Jazz-Pop-Night

20. Juni 2024, 19.30 Uhr, Galerie Herrenhausen
Lange Nacht der Chöre

22. Juni 2024, 15.00 Uhr, Galerie Herrenhausen
Konzert der Chorjugend

22. Juni, 16.30 bis 19.30 Uhr, Gartentheater
Großes Chorfest im Garten
Mit Auftritten im Gartentheater, Foodtrucks etc.

22. Juni, 19.30 Uhr, Galerie Herrenhausen
Konzert der Preisträger*innen
Zwei Preisträger des Deutschen Chorwettbewerbes 2023
Veranstalter: Niedersächsischer Chorverband in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.

Konzert der Kammermusik-Gemeinde Hannover
28. Juni, 19.30 Uhr, Orangerie
Konzert der Kammermusik-Gemeinde Hannover: Linos Ensemble
Tickets: 10/20/30/40/45 Euro, weitere Infos unter www.kammermusik-hannover.de. Veranstalter: Kammermusik-Gemeinde e.V.

Feuerwerkswettbewerb

Internationaler Feuerwerkswettbewerb

8. Juni, 18 Uhr, Großer Garten
In den Herrenhäuser Gärten ziehen renommierte Feuerwerkskünstler*innen aus aller Welt an fünf Terminen zwischen Mai und September die Zuschauer*innen mit ihren Feuerwerks-Shows aus spektakulären pyrotechnischen Effekten und perfekt abgestimmter Musik in ihren Bann.
Am 8. Juni geht das Team aus Estland an den Start.

Tickets: 26 Euro/Erwachsene, 23 Euro/ermäßigt, 69 Euro/Familienkarte (zwei Erwachsene und zwei Kinder). Weitere Infos unter www.hannover.de/feuerwerk. Veranstalter: Hannover Veranstaltungs GmbH.

Führungen

Großer Garten
1./2., 8./9., 15./16., 22./23. 29./30. Juni, sonnabends um 14 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr, Führung „Königliche Gartenpracht“
Tickets: 11 Euro/Erwachsene, 8 Euro Jugendliche 12 bis 17 Jahre, 4 Euro Kinder bis 11 Jahre/Schüler*innen/Student*innen inklusive Eintritt Großer Garten
Treffpunkt: Eingang Großer Garten, Dauer: circa 90 Minuten
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH.

Führung durch den Berggarten

8., 15. Juni, 10.30 Uhr, Berggarten
Tickets: 12 Euro/Erwachsene, 6 Euro Kinder bis 14 Jahre, zuzüglich Eintritt Berggarten
Treffpunkt: Eingang Berggarten, Dauer: circa 90 Minuten
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH.

Nacht der Museen: Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung

8. Juni, 18.15 Uhr/20 Uhr/21.30 Uhr/23 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen
Während der Nacht der Museen können mit Kurator Dr. Andreas Urban die Dauer- und Sonderausstellung im Museum Schloss Herrenhausen besichtigt werden.
Eintritt: 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.
Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover/Historisches Museum Hannover.

Workshops

Workshop „Einführung in die Botanische Kunst“ – Pflanzenillustration
1. Juni, 10 bis 16 Uhr, Berggarten
Die Künstlerin Audrey Reilly führt in die Techniken der Pflanzenillustration ein. Der Berggarten bietet dafür Motive in Hülle und Fülle. Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen und Menschen mit künstlerischem Hintergrund. Kosten: 90 Euro, Anmeldung unter audrey.reilly@gmx.de.

Ausstellungen

Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“
Ab 13. Juni, täglich ab 9 Uhr, Berggarten/Subtropenhof
Die Familie der Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae) beeindruckt mit vielen Nutzpflanzen, Gewürzen, Heilmitteln, wertvollen Hölzern und Gartenschönheiten. Neben Informationstafeln zeigt die Ausstellung viele Beispiele aus dem Pflanzenbestand des Berggartens. Beim Gartenrundgang lassen sich Schmetterlingsblütler wie Korallenbaum, Akazie, Mimose und Blauregen entdecken.
Kosten: Im Garteneintritt enthalten, 5 Euro/Person, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.

Sonderausstellung „Unter Nackten“
täglich 11 bis 18 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen
Die Ausstellung zeichnet die Motivation derjenigen nach, die sich in der FKK-Bewegung engagierten. Sie stellt die Frage, was als „nackt“ angesehen wurde. Und sie beschreibt die Erscheinungsformen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um „Nacktheit“ von den Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre anhand zahlreicher Abbildungen, Filme und Dokumente.
Kosten: Im Garteneintritt enthalten, 10 Euro/Person, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Veranstalter: Historisches Museum Hannover.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise in den Herrenhäuser Gärten

Der Große Garten und der Berggarten sind im Juni täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, die Grotte ist bis 19.30 Uhr geöffnet. Das Museum Schloss Herrenhausen ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet, ebenso der Schloss-Shop. Der Infopavillon öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr.
Letzter Einlass in die Gärten: 19 Uhr.

Ausnahme: Am Tag des Feuerwerkswettbewerbs schließt der Große Garten bereits um 17 Uhr, letzter Einlass ist um 16 Uhr.

Wasserspiele im Großen Garten: Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15-17 Uhr, Sonnabend und Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.

Eintrittspreise in der Sommersaison (Änderungen vorbehalten):
Gesamtkarte Großer Garten, Berggarten, Museum 10 Euro/ermäßigt 8 Euro
Berggarten 5  Euro/ermäßigt 3,50 Euro
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei

Ermäßigungen für Gruppen ab 15 Personen, Inhaber*innen Niedersachsenticket und Hannover Card, Hannover Aktiv Pass-Inhaber*innen, Jugendliche, Schulklassen, Familien, Auszubildende, Studierende, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende, Behinderte ab 50 GdB

Sowie ganzjährig:
Jahreskarten Großer Garten/Berggarten 35 Euro, Jahreskarte ermäßigt 25 Euro, Jahreskarte Hausmarke 17,50 Euro

Vorheriger ArtikelSTADTRADELN 2024: Wettbewerb für Fahrradaktivität startet am Sonntag, 26. Mai
Nächster ArtikelCoole T-Shirts für den Feuerwehrnachwuchs in Engelbostel