Osterfeuer in Langenhagen: Ein alter Brauch bringt Menschen zusammen
Langenhagen (redk). Das Osterfeuer hat eine lange Tradition und wird in vielen Regionen Deutschlands als Symbol für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit gefeiert. Ursprünglich sollte es böse Geister vertreiben und den Frühling willkommen heißen. Heute steht vor allem die Geselligkeit im Mittelpunkt: Menschen kommen zusammen, um gemeinsam das Ende der kalten Jahreszeit zu feiern.
Auch in Langenhagen wird dieser Brauch fortgeführt. Viele Osterfeuer werden traditionell von den jeweiligen Ortsfeuerwehren organisiert und finden am Samstag, den 19. April 2025, in mehreren Ortsteilen statt. Hier sind die wichtigsten Termine und Informationen zu den Veranstaltungsorten sowie zur Anlieferung von Brennmaterial.
Osterfeuer der Ortsfeuerwehren: Veranstaltungen auf einen Blick
Godshorn:
Veranstalter: Ortsfeuerwehr Godshorn
Ort: Rodelberg am ehemaligen Schwimmbad
Beginn: 18:00 Uhr
Grüngut-Anlieferung:
- Donnerstag, 17. April, 16:00–19:00 Uhr
- Samstag, 19. April, 10:00–12:00 Uhr
Kaltenweide:
Veranstalter: Ortsfeuerwehr Kaltenweide in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein
Ort: Zellerie 10
Beginn: 18:30 Uhr (Essen- und Getränkestände ab 17:30 Uhr)
Keine Annahme von Grüngut
Krähenwinkel:
Veranstalter: Ortsfeuerwehr Krähenwinkel
Ort: Freibad am Waldsee, Stucken-Mühlen-Weg
Beginn: 18:00 Uhr (Feuer wird um 19:00 Uhr entzündet)
Grüngut-Anlieferung: Samstag, 19. April, 10:00–14:00 Uhr
Schulenburg:
Veranstalter: Ortsfeuerwehr Schulenburg
Ort: Angelsee, Roter Weg
Beginn: 18:00 Uhr (Entzündung des Feuers gegen 19:00 Uhr)
Keine Annahme von Grüngut
Die Ortsfeuerwehren in Langenhagen laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diese Tradition gemeinsam zu feiern und einen geselligen Abend am Osterfeuer zu verbringen.
