Urban Sketching: Ausstellung im KunstGang der MHH

Ausstellung im MHH KunstGang „Urban Sketching“ - Zeichnung: Sabine Gloger
Ausstellung im MHH KunstGang „Urban Sketching“ - Zeichnung: Sabine Gloger / Quelle: Fotografie & Kommunikation Hannover e.V.

Lebendige Stadtansichten – Calenberger Sketcher präsentieren ihre Werke

Veranstaltungshinweis

Hannover (redk). Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. lädt herzlich zur Ausstellung „Urban Sketching“ im KunstGang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein. Die Vernissage findet am 4. April 2025 um 19:00 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf ausdrucksstarke Zeichnungen der Calenberger Sketcher freuen, die das urbane Leben in all seinen Facetten einfangen.

Urbanes Leben in Skizzen – ein kreativer Blick auf Hannover

Die Ausstellung präsentiert Werke von acht Künstlerinnen, die mit Stift und Farbe den Charme und die Dynamik der Stadt festhalten. Ihre Zeichnungen zeigen pulsierende Straßenszenen, gemütliche Cafés und beeindruckende Architektur – Momentaufnahmen, die den Charakter Hannovers aus neuen Perspektiven erlebbar machen.

„Unsere Zeichnungen sind mehr als einfache Skizzen – sie erzählen Geschichten und machen auf Details aufmerksam, die im Alltag oft übersehen werden“, so die Künstlerinnen.

Vernissage und Öffnungszeiten

Zur feierlichen Eröffnung am 4. April 2025 um 19:00 Uhr sind alle Kunstinteressierten eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 28. Mai 2025 täglich von 08:00 bis 21:00 Uhr im KunstGang der MHH zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. freut sich über Spenden, um weiterhin inspirierende Ausstellungen zu ermöglichen und Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten.

Weitere Informationen unter: www.wirsindfoto.com

Was ist eigentlich „Urban Sketching“?

Urban Sketching ist das Zeichnen von Szenen des städtischen Lebens vor Ort, meist mit Skizzenbuch und einfachen Zeichenwerkzeugen wie Stiften, Aquarell oder Markern. Dabei geht es darum, die Atmosphäre und das Alltagsleben einer Stadt spontan und direkt festzuhalten.

Typische Motive sind Architektur, Straßenansichten, Menschen, Cafés oder Parks. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, persönliche Eindrücke und Stimmungen einzufangen.

Urban Sketching ist eine weltweite Bewegung mit vielen lokalen Gruppen. Die Urban Sketchers (USk)-Community teilt ihre Werke oft online unter dem Motto: „We show the world, one drawing at a time.“

Vorheriger ArtikelWohnungsbrand in Pflegeheim: Feuerwehr Hannover rettet zahlreiche Bewohner
Nächster ArtikelLeinenpflicht in Niedersachsen wieder ab dem 1. April

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein