Wegweiser für werdende Eltern

(von links): Stellvertretend für alle Mitglieder des Netzwerks Frühe Hilfen stellen Eva Bender (Dezernentin Stadt Langenhagen), Antje Gerlach (Team Frühkindliche Bildung), Anne-Marei Stamme (Schwangerenberatungsstelle der Diakonie Hannover-Land), Kerstin Mesch (Koordination Familienhebammen) den neuen Wegweiser für werdende Eltern vor. - © Stadt Langenhagen

Neuer Flyer liegt ab sofort in bei Gynäkologen und der Schwangerenberatungsstelle aus

Langenhagen (pm). Was tue ich wenn ich schwanger bin? Wer berät mich bei einer finanziellen Notlage? Wann muss ich Mutterschaftsgeld beantragen? Bei diesen und anderen Fragen hilft der neue Wegweiser für werdende Eltern des Netzwerks Frühe Hilfen der Stadt Langenhagen in Zukunft weiter.

Die Geburt eines Kindes führt zu einer grundlegenden Veränderung des Alltags der Familie und stellt Eltern sowie weitere Familienmitglieder oftmals vor neue Herausforderungen. Bereits in der Schwangerschaft und auch nach der Geburt sind die Eltern gefordert, eine Vielzahl von Dingen zu regeln.

Der speziell für Eltern in Langenhagen erstellte Wegweiser soll in dieser Zeit Hinweise und Orientierung geben und neben der zeitlichen Struktur gleichzeitig die Kontaktdaten einzelner Anlaufstellen bieten.

„Mit dem Wegweiser möchten wir den werdenden Eltern außerdem aufzeigen, dass ihnen vor Ort diverse Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die Ihnen bei Bedarf gern direkt Unterstützung bieten oder sie gegebenenfalls zielgerichtet an den richtigen Ansprechpartner vermitteln können“, erläutert Eva Bender, Dezernentin der Stadt Langenhagen.

Wer sich zu einzelnen Themen detaillierter informieren möchte, findet im Wegweiser Hinweise auf weiterführende Informationsmöglichkeiten im Internet. Bei der Erstellung des Wegweisers wurde darauf geachtet, dass dieser ein möglichst kompaktes Format erhält, damit er in den Mutterpass eingelegt werden kann.

„Die Zusammenarbeit mit den gynäkologischen Praxen in Langenhagen ermöglicht eine direkte Verteilung des Wegweisers an die Schwangeren“, ergänzt Antje Gerlach, Ansprechpartnerin im Team Frühkindliche Bildung weiter. „Außerdem wird er demnächst an weiteren öffentlichen Stellen in Langenhagen erhältlich sein, wie zum Beispiel bei der Lebensberatungsstelle, im Rathaus, in Kinderarztpraxen und beim Jobcenter. Selbstverständlich finden Interessierte den Wegweiser auch auf der Homepage unter www.langenhagen.de/werdende-Eltern.“

Die Idee, einen Wegweiser, der durch die Schwangerschaft führt, zu erstellen, entstand 2018 aus einem Treffen des Netzwerkes Frühe Hilfen heraus. Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen haben ihre Kompetenzen gebündelt und gemeinsam die Form sowie den Inhalt des Wegweisers erarbeitet. Finanziert wurde der Flyer aus Mitteln des Bundesfonds Frühe Hilfen.

Wegweiser für werdende Eltern
Wegweiser werdende Eltern – Quelle: Stadt Langenhagen
Vorheriger ArtikelGrippesaison 2021/22: Ältere werden Hochdosis-​Impfstoff erhalten
Nächster ArtikelSMS mit Paketbenachrichtigungslink verursacht massenhafte SMS