Zwei große Drogenaufgriffe in 12 Stunden

Zwei Kontrollen dabei fünf Festnahmen und insgesamt fast sieben Kilogramm Drogen beschlagnahmt
Zwei Kontrollen dabei fünf Festnahmen und insgesamt fast sieben Kilogramm Drogen beschlagnahmt - so startete für einige Kolleginnen und Kollegen des Hauptzollamts Hannover die vergangene Woche. - Quelle: HZA Hannover

Gelungener Wochenstart für Kolleginnen und Kollegen des Hauptzollamts Hannover

Hannover (ots). Zwei Kontrollen dabei fünf Festnahmen und insgesamt fast sieben Kilogramm Drogen beschlagnahmt – so startete für einige Kolleginnen und Kollegen des Hauptzollamts Hannover die vergangene Woche

Montag, der 17.06.2024, ca. 19:00 Uhr:

Auf dem Autobahnrasthof Garbsen-Süd an der Bundesautobahn 2 fiel zwei Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Hannover und Drogenspürhündin Porcia ein Fahrzeug mit slowakischer Zulassung auf. “Das Fahrzeug einer zollrechtlichen Kontrolle zu unterziehen, erwies sich im Nachhinein als goldrichtig”, so Enrico Bacher, Pressesprecher des Hauptzollamts Hannover.

Zwar verneinten die drei slowakischen Autoinsassen zunächst die Frage nach steuerpflichtigen oder verbotenen Gegenständen, das hinderte die Kontrollbeamten jedoch nicht, noch einmal selbst nachzusehen.

In diversen Verstecken, unter anderem in einer präparierten Getränkedose, entdeckten die Beamten mit Hilfe der Drogenspürhündin insgesamt über zwei Kilogramm Crystal Meth, diverse Waffen (Schlagring, Einhandmesser, Karambit-Messer und Baseballschläger), sowie einen sogenannten “Wanzenfinder”.

Die drei slowakischen Autoinsassen, gegen die die Beamten noch vor Ort ein Strafverfahren einleiteten, wurden vorläufig festgenommen und am Folgetag einem Haftrichter vorgeführt.

Dienstag, der 18.06.2024, ca. 07:00 Uhr:

Als Kontrollbeamte den fließenden Verkehr auf der Bundesautobahn 2 in Richtung Berlin überwachten, weckte ein in Litauen zugelassenes Fahrzeug ihr Interesse. Sie leiteten daraufhin den PKW für eine Kontrolle auf den Parkplatz Varrelheide-Süd.

“Auch in diesem Fall verneinten der sichtlich nervöse Fahrer und sein Beifahrer die Fragen meiner Kollegen nach steuerpflichtigen oder verbotenen Gegenständen sowie hohen Bargeldsummen”, so Bacher weiter.

Relativ schnell stellten sich jedoch auch bei dieser Kontrolle mehrere vermeintlich harmlose Dinge wie ein Werkzeugkasten, eine Kaffeekanne oder ein Thermobecher als Drogenverstecke heraus. Dabei kamen unter anderem 1,2 Kilogramm psilocybinhaltige Pilze (sog. “Magic Mushrooms”), über 800 Ecstasy-Tabletten, über zwei Kilogramm Amphetamin und diverse andere Drogen sowie ein Teleskopschlagstock zum Vorschein.

Die beiden litauischen Reisenden wurden daraufhin vorläufig festgenommen und ebenfalls einem Haftrichter vorgeführt – auch hier hieß es: Untersuchungshaft!

“Die in beiden Fällen neben den Drogen aufgefundenen Waffen haben nicht nur rechtlich strafverschärfende Wirkung, sondern bedeuten natürlich auch für meine Kolleginnen und Kollegen während der Kontrolle eine zusätzliche Stressbelastung”, so Bacher abschließend.

In beiden Fällen führt das Zollfahndungsamt Hannover die weiteren Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hannover.

Vorheriger ArtikelTipps und Regeln für das richtige Verhalten im Stau auf der Autobahn
Nächster ArtikelNachwuchs bei den Wüstenantilopen Addax im Erlebnis-Zoo Hannover

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein