
Berliner Bohème trifft auf musikalisches Schauspiel – Theater für Niedersachsen bringt Irmgard Keuns Kultroman auf die Bühne
Veranstaltungshinweis
Langenhagen (redk). Am Mittwoch, den 2. April um 20 Uhr, lädt das Theater für Niedersachsen (tfn) zu einer besonderen Inszenierung in den Theatersaal Langenhagen ein. Das Chanson-Musical „Das kunstseidene Mädchen“ erzählt die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die im Berlin der frühen 1930er-Jahre ihren Platz im Leben sucht. Die Vorlage stammt von der Schriftstellerin Irmgard Keun, die in ihrem gleichnamigen Roman von 1932 mit viel Witz und Melancholie die Sehnsüchte und Kämpfe einer Generation einfing.
Der Traum vom Glanz – und die raue Wirklichkeit
Die 18-jährige Doris wächst in einer einfachen Familie im Rheinland auf, doch sie will mehr: Sie träumt von einem Leben voller Luxus und Glanz. Mit einem gestohlenen Pelzmantel verlässt sie ihre Heimat und macht sich auf nach Berlin, die pulsierende Metropole der Weimarer Republik. Ihr Ziel: berühmt werden, ein Leben voller Reichtum und Bewunderung führen.
Doch Berlin ist nicht nur die Stadt der Möglichkeiten, sondern auch ein Ort der Einsamkeit und des Überlebenskampfes. Doris schlägt sich mit Gelegenheitsjobs, kleinen Gaunereien und Beziehungen zu wohlhabenden Männern durch – immer in der Hoffnung, dass der große Durchbruch bevorsteht. Doch der Erfolg bleibt aus, und als sie alles zu verlieren droht, begegnet sie Ernst, einem einfachen Angestellten. Zum ersten Mal scheint jemand sie nicht als Objekt, sondern als Mensch zu sehen. Doch Ernst ist noch an seine Exfrau gebunden – und Doris muss sich fragen, ob sie wirklich in einem bürgerlichen Leben ihr Glück finden kann.
Musikalische Erzählkunst mit preisgekrönter Besetzung
Mit Musik von Rainer Bielfeldt und Texten von Carsten Golbeck bringt das Musical die Sprache und Atmosphäre des Romans eindrucksvoll auf die Bühne. Die Chansons wurden direkt aus Passagen des Buches entwickelt und geben der Geschichte eine besondere Tiefe – mal ironisch, mal melancholisch, immer voller Sehnsucht und Lebendigkeit.
In der Hauptrolle ist Katharina Wollmann, Preisträgerin des Charles-Kalman-Preises für Chanson 2023, zu erleben. Sie wird am Klavier von Andreas Unsicker begleitet, der nicht nur musikalisch unterstützt, sondern auch als Figur des Conrad gelegentlich ins Geschehen eingreift.
Vorstellungsdetails:
Datum: Mittwoch, 2. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr (kostenfreie Einführung um 19:30 Uhr)
Ort: Theatersaal Langenhagen, Robert-Koch-Realschule, Rathenaustraße 14, 30853 Langenhagen
Tickets & Vorverkauf
Preise: 12,50 bis 32 Euro (ermäßigt 7 Euro)
Erhältlich im:
- tfn-Service-Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim)
- HAZ/NP-Geschäftsstelle im City Center Langenhagen (CCL)
- Künstlerhaus Hannover
Telefonische Bestellung: 05121 16931693
Online-Tickets: www.mein-theater.live