
Japanisches Kulturprogramm, gemeinsames Picknick und Zeichen des Friedens am 27. April im Zeichen blühender Kirschbäume
Hannover (pm/redk). Am Samstag, den 27. April 2025, lädt die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Initiativen zum 24. Kirschblütenfest ein. Von 14 bis 17.30 Uhr verwandelt sich der Hiroshima-Hain auf der Bult in einen lebendigen Ort japanischer Kultur, friedlichen Miteinanders und traditioneller Hanami-Atmosphäre.
Eröffnet wird das Fest von Bürgermeisterin Monica Plate. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Kulturprogramm mit traditionellen und modernen Elementen: Von der japanischen Teezeremonie, Kampfkunstvorführungen, Kalligrafie und Shiatsu über Origami-Workshops bis hin zu Cosplay-Präsentationen und Einblicken in die japanische Streetfashion „DekoDen“. Ganz im Sinne des japanischen Vorbilds steht dabei das gemeinsame Picknick unter den blühenden Bäumen im Mittelpunkt – selbst mitgebracht und gemeinsam genossen.
Kirschbäume als Zeichen des Friedens
Der Hiroshima-Hain erinnert seit seiner Einweihung im Jahr 1987 an die Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Mit mittlerweile 110 Kirschbäumen – jeder von ihnen symbolisch für 1.000 getötete Menschen – ist das Areal ein Ort der Erinnerung und Mahnung. Die Partnerschaft zwischen Hannover und Hiroshima besteht seit 42 Jahren und fördert den kulturellen Austausch sowie das Engagement für den Frieden.
Ein Fest von und für die Stadtgesellschaft
Das Kirschblütenfest lebt vom ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft. Alle Interessierten sind eingeladen, aktiv mitzuwirken – ob durch ein eigenes Cosplay-Kostüm, das Mitbringen eines Picknicks oder das Ausprobieren japanischer Kulturtechniken. Wer sich darüber hinaus in der Planung des kommenden Jahres einbringen möchte, kann sich per E-Mail an das Kulturbüro wenden: internationale-kulturarbeit@hannover-stadt.de.
Bei schlechtem Wetter muss das Fest leider entfallen. Aktuelle Informationen finden sich auf www.hannover.de sowie auf der Facebook-Seite der Städtepartnerschaften: facebook.com/twincitieshannover.
Das Kirschblütenfest ist eine Veranstaltung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit folgenden Partner*innen: der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover Chado-Kai e. V., dem Deutsch-Japanischen Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima e. V., dem Hiroshima-Bündnis Hannover, dem Judo-Club Sakura, den Kampfkunstschulen Shindokai Dojo und Eiryo Hannover, der Schule für Atmung und Bewegung, der Kunstschule Galerie Spielraum, der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland sowie mit Hiroyo Nakamoto, der offiziellen Kulturbotschafterin der Stadt Hiroshima.