Ein stolzes Jubiläum: 100 Jahre Feuerwehr Garbsen

Samstag war Oldtimer Tag
Samstag war Oldtimer Tag. - Foto: Feuerwehr Garbsen

Drei Tage voller Begegnungen, Erinnerungen und Dankbarkeit

Garbsen (pm/redk). Mit einem bunten, dreitägigen Festprogramm hat die Ortsfeuerwehr Garbsen am vergangenen Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Rund um das Feuerwehrhaus in Altgarbsen und auf dem angrenzenden Festplatz wurde für Jung und Alt ein vielfältiges Angebot auf die Beine gestellt – von feierlichen Ansprachen bis zu spannenden Vorführungen und geselligem Beisammensein.

Feierlicher Auftakt mit Festakt im Zelt

Den Startschuss gab der offizielle Festakt am Freitagabend im Festzelt, an dem rund 300 geladene Gäste teilnahmen. Ortsbrandmeister Thomas Cremer und sein Stellvertreter Thomas Ochmann begrüßten zahlreiche Vertreter aus Verwaltung und Politik der Stadt Garbsen sowie Führungskräfte der Landes- und Regionsfeuerwehr. Auch die Partnerfeuerwehr aus Markoldendorf, Abordnungen der weiteren Ortsfeuerwehren aus Garbsen und benachbarten Städten sowie viele Mitglieder örtlicher Vereine waren anwesend.

In ihren Grußworten würdigten die Redner das herausragende ehrenamtliche Engagement der Ortsfeuerwehr Garbsen, das sich nun bereits über ein ganzes Jahrhundert erstreckt. „100 Jahre im Dienst für die Sicherheit der Menschen – das verdient Respekt und Dank“, hieß es mehrfach.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die symbolische Übergabe zweier neuer Löschfahrzeuge, die Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres in Dienst gestellt wurden. Der Festabend klang bei einem gemeinsamen Essen und Livemusik im Zelt in geselliger Runde aus.

Tag der offenen Tür mit Mitmachaktionen und Technik zum Anfassen

Am Samstag wurde das Jubiläum für die gesamte Bevölkerung erlebbar: Beim großen Tag der offenen Tür rund um das Feuerwehrhaus und auf dem Festplatz konnten sich Besucher umfassend über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Fahrgeschäfte, ein breites Speisen- und Getränkeangebot und viele Mitmachaktionen sorgten für durchweg gute Stimmung.

Besondere Programmpunkte waren zwei Vorführungen zur Brandbekämpfung: eine historische Löschübung mit einer Handdruckspritze aus dem Jahr 1883 und eine moderne technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall. Auch spektakuläre Demonstrationen wie die Explosion eines Fettbrands und der Einsatz von Feuerlöschern standen mehrmals auf dem Tagesplan.

Für die kleinen Gäste organisierte die Kinder- und Jugendfeuerwehr eine abwechslungsreiche Spielrallye mit Stationen wie einem Minigolfparcours oder einer Wasserspritzwand, bei der Zielgenauigkeit gefragt war.

Technikbegeisterte kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Auf der sogenannten „Blaulichtmeile“ konnten aktuelle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Garbsen ebenso wie historische Feuerwehr-Oldtimer aus nächster Nähe besichtigt werden. Auch Polizei, Rettungsdienst und weitere Organisationen präsentierten sich dort mit ihren Einsatzfahrzeugen und informierten über ihre Arbeit.

Abendliche Zeltparty mit Livemusik und DJ

Am Samstagabend feierte Garbsen ausgelassen im Festzelt. Die Classic-Rock-Coverband Re-Play sorgte zunächst für musikalische Highlights, bevor DJ MA Events bis in die frühen Morgenstunden die Tanzfläche zum Beben brachte. Die Stimmung war ausgelassen – viele Gäste nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zu feiern.

Festumzug und Ausklang am Sonntag

Am Sonntag fand der Festumzug durch Altgarbsen statt. In der Mittagszeit nutzte man eine Regenpause für den Start des Zuges, der unter musikalischer Begleitung der Musikfreunde Osterwald UE durch den Ort führte. Insgesamt zwölf Gruppen aus Feuerwehren und örtlichen Vereinen nahmen daran teil. Zuvor wurden sie im Festzelt erneut von Ortsbrandmeister Cremer und seinem Stellvertreter Ochmann begrüßt.

Auf dem Festplatz klangen die Feierlichkeiten bei geselligem Zusammensein und guter Stimmung am späten Nachmittag aus.

Dank an alle Unterstützenden und Gäste

Die Ortsfeuerwehr Garbsen sprach ihren herzlichen Dank an alle Gäste, die Bevölkerung sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer, Unterstützenden und Sponsoren aus, die maßgeblich zum Erfolg des besonderen Festwochenendes beigetragen hatten.

Vorheriger ArtikelFeiertagsverkehre an Himmelfahrt und Pfingsten: ÜSTRA fährt nach Sonntagsfahrplan
Nächster Artikel„Herzsicher in der Schule“: Land Niedersachsen stärkt Wiederbelebungskompetenz von Schülerinnen und Schülern