Barrierefreier Zugang zum Jobcenter, neue Stellplätze und E-Ladesäulen geplant
Stadt Langenhagen investiert 400.000 Euro in barrierefreie Wege, Ladeinfrastruktur und bessere Aufenthaltsqualität
Langenhagen (pm/redk). Am Dienstag, den 29. April 2025, beginnt die Stadt Langenhagen mit der umfassenden Modernisierung der Brüsseler Straße. Bereits am Vortag, dem 28. April, wird die Baustelle eingerichtet. Ziel der Baumaßnahme ist es, die Infrastruktur zu verbessern und die Aufenthaltsqualität im stark frequentierten Bereich nachhaltig zu erhöhen. Die Arbeiten sollen im Herbst 2025 abgeschlossen sein.
Im Rahmen des Projekts entstehen neu gepflasterte, barrierefreie Gehwege sowie ein direkter, behindertengerechter Zugang vom S-Bahnhof Langenhagen-Mitte zum Jobcenter. Befestigte Pkw-Stellplätze ermöglichen künftig ein staubfreies Parken. Zusätzlich wird die Mittelinsel mit bis zu acht Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgestattet.
Auch optisch erhält die Straße ein neues Gesicht: Eine neue Bepflanzung soll für ein ansprechendes Straßenbild sorgen. Die bisherige Einzelbeleuchtung wird durch moderne Straßenbeleuchtung mit mehreren Lichtpunkten ersetzt. Insgesamt investiert die Stadt rund 400.000 Euro in das Projekt.
Die Brüsseler Straße wird überwiegend von Berufstätigen, S-Bahn-Pendlerinnen und -Pendlern sowie Flugreisenden als Parkfläche genutzt. Bereits jetzt weisen Schilder vor Ort auf die bevorstehenden Baumaßnahmen hin. Die private Parkfläche des Jobcenters bleibt – abgesehen von etwa drei mehrtägigen Einschränkungen – weitgehend nutzbar. Der P+R-Parkplatz steht während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt zur Verfügung. Alle anderen Flächen sind von den Bauarbeiten betroffen.
Die Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger, alternative Anreisemöglichkeiten sowie Ausweichparkplätze einzuplanen. Über eventuelle Änderungen der Verkehrsführung informiert die Stadt Langenhagen rechtzeitig über ihre bekannten Informationskanäle.