Ein grünes „Korsett“ hilft außergewöhnlicher Baumrarität beim Wachsen über den Weg
Hannover (pm/redk). Eine botanische Rarität im Berggarten erhält Unterstützung auf Zeit: Die rund 30 Jahre alte, rotlaubige Süntel-Buche (Fagus sylvatica var. suentelensis ‘Atropurpurea‘) wächst in Richtung eines angrenzenden Fußwegs – und wird nun mit einer eigens entwickelten Gerüstkonstruktion aus Stahlrohren in Form gebracht. Die innovative Maßnahme leitet die Äste über den Weg hinweg. Auf der gegenüberliegenden Seite wurden bereits junge Süntel-Buchen gleicher Art gepflanzt, die dem Wachstum entgegenstreben.
Langfristiges Ziel des Projekts ist ein lebendiger, sich selbst tragender Laubengang, der innerhalb der nächsten 25 Jahre entstehen soll. Sobald sich die Äste beider Seiten berühren, werden sie miteinander verbunden und verwachsen schließlich zu einer natürlichen Pergola. Die Stahlkonstruktion wird dabei sukzessive an das Wachstum angepasst und später zurückgebaut – ganz im Sinne nachhaltiger Gestaltung.
Das Projekt orientiert sich an einem historischen Vorbild im Berggarten: Eine monumentale Süntel-Buche mit bizarr gewundenen Ästen überwächst dort bereits seit Jahrzehnten eine 33 Meter lange Pergola. Sie ist mit ihrer Ausdehnung von rund 1.000 Quadratmetern eines der meistfotografierten Highlights des Gartens.
Süntel-Buchen zählen zu den seltensten Baumformen Europas. Sie sind eine Mutation der heimischen Rot-Buche und für ihren unregelmäßigen, fast mystischen Wuchs bekannt. Rotlaubige Exemplare sind dabei besonders rar und gelten als botanische Kostbarkeit.
Projektinfos auf einen Blick:
- Standort: Blumenwiese unterhalb des Mausoleums, am Weg in den Staudengrund
- Kosten: rund 30.000 Euro
- Finanzierung: Stiftung Hannoversche Volksbank
- Vertreten durch: Daniel Haartz (Vorstandsvorsitzender) und Marko Volck (Leiter Unternehmenskommunikation)
- Konstruktion: OLA – Office for Living Architecture, Stuttgart