
Am 14. Juni öffnen 19 Häuser mit Ausstellungen, Musikprogramm und Partynacht
Hannover (pm/redk). Am Samstag, den 14. Juni, wird Hannover zur Bühne für eine außergewöhnliche Nacht voller Kunst, Klang und urbanem Flair. Ab 18 Uhr laden 19 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen zur diesjährigen Nacht der Museen ein. Erstmals wird das Event durch ein umfangreiches Musikprogramm ergänzt. Damit verschmelzen Ausstellungserlebnisse, Konzerte, Streetfood und Clubkultur zu einem sinnlichen Gesamtkonzept – passend zum Jubiläumsjahr „10 Jahre UNESCO City of Music“.
Kunst trifft Klang – und das mitten in der Stadt
In 16 der 19 beteiligten Häuser erweitern Bands, DJs, Klangkünstler und Singer-Songwriter das kulturelle Angebot. Von der Kestner Gesellschaft über das Landesmuseum bis zum Künstlerhaus – jede Institution bietet ein eigenes, kreatives Programm. Die Besucher*innen dürfen sich auf außergewöhnliche Formate wie Kurzfilme von David Lynch, Installationen, Vorträge und interaktive Stationen freuen. Dazu gibt es kulinarische Angebote, entspannte Lounges und stilvolle Innenhöfe.
Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG), betont die Vision hinter dem erweiterten Konzept: „Wir wollen den Ausstellungsräumen eine Seele geben – besonders für ein junges Publikum. Die Nacht der Museen verschmilzt mit Hannovers Nachtleben, verankert im Jubiläumsjahr der UNESCO City of Music. Das verleiht ihr einen einzigartigen Charakter.“
Kulturdezernentin Eva Bender ergänzt: „In diesem Jahr feiern wir eine Museumsnacht für alle Sinne – visuell, kulinarisch und klanglich. Hannovers Herzschlag pulsiert im Takt der Musik – das ist gelebte City of Music.“
Großes Finale: Partynacht im Schauspielhaus
Ab 23 Uhr wird der Hof des Schauspielhauses zur Open-Air-Partyzone. Mit treibenden Beats von DJ Ferry und DJ SanFan Disko, Live-Acts wie dem Künstlerduo Liquid Soul sowie den Marshmallows mit Banjo und Baritonsaxofon wird die Museumsnacht zur Tanznacht.
Eintritt & Infos
Die Teilnahme kostet einmalig 7 Euro. Kinder bis 14 Jahre und Inhaber*innen des HannoverAktivPasses erhalten freien Eintritt. Tickets sind im Vorverkauf in vielen teilnehmenden Häusern sowie am Veranstaltungsabend erhältlich.
Das aktuelle Programm ist unter www.nacht-der-museen-hannover.de abrufbar.
Veranstalter & Unterstützer
Die Nacht der Museen wird vom Kulturbüro Hannover organisiert und durch die ÜSTRA AG sowie die Hannover Marketing und Tourismus GmbH unterstützt.
Teilnehmende Institutionen:
Architektenkammer Niedersachsen/Lavesstiftung, feinkunst e.V., Galerie Drees, Galerie Koch, Hannover Kiosk, Kestner Gesellschaft, Kino im Künstlerhaus, Kunstraum Friesenstraße, Kunstverein Hannover, Landesmuseum Hannover, Museum August Kestner, Musik Kiosk am Kröpcke, Rosebusch Verlassenschaften, Sprengel Museum Hannover, Städtische Galerie KUBUS, Villa Seligmann, Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, WOK-Küchenmuseum, ZeitZentrum Zivilcourage.