2025: Juni-Termine in den Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Gärten - © Carl-Marcus Müller/LGHNews

Veranstaltungshinweise Herrenhäuser Gärten

Veranstaltungshinweis

Hannover (pm). Folgende Termine sind für die Herrenhäuser Gärten im Juni 2025 geplant (Änderungen vorbehalten):

Juni-Termine in den Herrenhäuser Gärten

Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 350 Jahre Großer Garten

5. Juni, 15 Uhr, Großer Garten/Orangenplatz
Führung: Der Orangenplatz und die Zitrussammlung einst und heute mit Nandino Baillot
Eintritt: im Garteneintritt enthalten
Treffpunkt: Schlossfoyer Großer Garten

19., 26. Juni, 18 Uhr, Berggartenhaus
Sommerakademie Herrenhausen
Fachleute referieren im Berggartenhaus über die vielfältigen Facetten der Gartenkultur und der Herrenhäuser Gärten sowie über deren Vermarktung.

19. Juni: Dr. Boris Schlumpberger, Herrenhäuser Gärten, „Feuerschmied und Filzkraut – (un)heimliche Vielfalt in den Herrenhäuser Gärten“

26. Juni: Günter Stobbe, „Das Heer der Tiere im Boden und unter der Erde“
Eintritt frei, Einlass ab 17.30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.com. Veranstalter: Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover, Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V., Herrenhäuser Gärten

22. Juni, 15 Uhr, Großer Garten
Lyrik und Geschichten – literarischer Spaziergang zwischen Rabatten, Hecken und Skulpturen mit Marie Dettmer.
Eintritt: 10 Euro zuzüglich Garteneintritt. Treffpunkt: Schlossfoyer Großer Garten. Veranstalterin: Marie Dettmer

Festivals & Feste

Gartenfestival Herrenhausen
6. bis 8. Juni, 10 bis 19 Uhr, Georgengarten
9. Juni, 10 bis 18 Uhr, Georgengarten
Inmitten des frühsommerlichen Georgengartens lockt das Gartenfestival mit Blumen und Stauden, schönen Dingen für den Garten und köstlichen Leckereien. Rund 140 sorgsam ausgewählte Aussteller*innen verwandeln die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten.
Tickets: 12 Euro/Erwachsene, 10 Euro/ermäßigt, bis 17 Jahre frei. Weitere Infos: www.gartenfestivals.de 
Veranstalter: Evergreen GmbH & Co. KG

Internationaler Feuerwerkswettbewerb
14. Juni, 18 Uhr, Großer Garten
Renommierte Feuerwerkskünstler*innen aus aller Welt ziehen an fünf Terminen zwischen Mai und September die Zuschauer*innen mit ihren Feuerwerks-Shows aus spektakulären pyrotechnischen Effekten und perfekt abgestimmter Musik in ihren Bann. In diesem Jahr unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“. An diesem Termin tritt das Team der Niederlande an.  
Tickets: 26 Euro/Erwachsene, 23 Euro/ermäßigt, 69 Euro/Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder 6 bis 14 Jahre). Weitere Infos unter www.hannover.de/feuerwerk.
Veranstalter: Hannover Veranstaltungs GmbH

KunstFestSpiele Herrenhausen
bis 8. Juni, Herrenhäuser Gärten und andere Orte
Bei diesem internationalen und interdisziplinären Festival kann das Publikum Musik, Performances, Theater, Tanz und Installationen in den Herrenhäuser Gärten und anderswo erleben.
Weitere Infos unter www.kunstfestspiele.de, Veranstalter: KunstFestSpiele Herrenhausen

Musik

Chortage Hannover
18. bis 28. Juni, verschiedene Orte
Ob klassische Kompositionen, Jazz oder Pop, gemeinsames Singen oder Hörgenuss mit hochkarätigen Vokalensembles – die 14. Chortage Hannover bieten vom 18. bis 28. Juni ein großartiges und abwechslungsreiches Programm.

Termine in Herrenhausen:
18. Juni, 12 Uhr, Herrenhäuser Allee, Höhe Schneiderberg
Lange Tafel des Generationendialogs

24. Juni, 19 Uhr, Galerie Herrenhausen
Lange Crossover-Nacht I

26. Juni, 19 Uhr, Galerie Herrenhausen
Lange Crossover-Nacht II

27. Juni, 19 Uhr, Orte an den „Gartenlinien“ der ÜSTRA
Vier Gärten – vier Chöre

28. Juni, 15 Uhr, Gartentheater im Großen Garten
Großes Sommerkonzert

28. Juni, 18 Uhr, Galerie Herrenhausen
Abschlusskonzert 

Tickets: 20 / 15 /10 Euro, ermäßigt 15 / 10 / 8 Euro. In allen HAZ/NP/Eventim-Geschäftsstellen sowie online über www.eventim.de. Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Chorverbands in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hannover.

Italienischer Barock in Hannover
Barockkonzert 4 der NDR Radiophilharmonie
21. Juni, 18 Uhr, Galerie Herrenhausen
mit: Akademie für Alte Musik Berlin, NDR Vokalensemble, Dirigent Klaas Stok
Tickets: NDR Ticketshop, weitere Infos unter www.ndr.de, Veranstalter: NDR Radiophilharmonie

Konzert der Kammermusik-Gemeinde Hannover
22. Juni, 17 Uhr, Galerie Herrenhausen
Astraios-Quintett: „Zwischen Glitzer und Gosse – Schicksale der 1920er“
Abschlusskonzert der Konzertsaison 24/25.
Tickets: 10 / 20 / 30 / 40 / 45 Euro, weitere Infos unter www.kammermusik-hannover.de. Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover, Kammermusik-Gemeinde e.V.

Führungen

1./2., 6./7./8., 13./14./15., 20./21./22., 27./28./29., freitags 16 Uhr, sonnabends 14 Uhr, sonntags 10.30 Uhr, Großer Garten
Führung „Königliche Gartenpracht“
Tickets: 13 Euro/Erwachsene inklusive Eintritt in den Großen Garten, 9 Euro Schüler*innen & Studierende (ab 18 Jahre) inklusive Eintritt in den Großen Garten
4 Euro Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre)
Treffpunkt: Eingang Großer Garten, Dauer: circa 90 Minuten
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH

7. und 14. Juni, 10.30 Uhr, Berggarten
Führung durch den Berggarten
Tickets: 12 Euro/Erwachsener, 6 Euro Kinder bis 14 J., zzgl. Eintritt Berggarten
Treffpunkt: Eingang Berggarten, Dauer: ca. 90 Minuten
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH

Sonstiges

Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“
20./21., 27./28. Juni, 22 Uhr, Einlass ab 20 Uhr
Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Ab 20 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 22 bis 23 Uhr.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten

Sonntags im Großen Garten
An vielen Sonntagen können sich Gartenbesucher*innen auf kulturelle Erlebnisse in sommerlicher Garten­pracht freuen. Bis Ende September bietet das Format schöne Erleb­nisse für Groß und Klein, die allesamt im Eintrittspreis enthalten sind:

15. und 29. Juni, 12 und 14 Uhr, Probenbühne
Sonntagskonzert
Studierende der Instrumentalklassen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gestalten klangvolle Sonntagskonzerte auf der Probenbühne im Großen Garten. Den Anfang bildet ein Duo aus Akkordeon und Violine am 15. Juni. Am 29. Juni folgt ein Violoncello-Konzert.
Eintritt: Im Garteneintritt enthalten, 10 Euro/Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei. Veranstalter: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

21. Juni, 12 und 14 Uhr, Gartentheater
Lesepicknick
In Kooperation mit der Buchhandlung Leuenhagen & Paris bietet das Lesepicknick im Großen Garten Literatur für Kinder und Erwachsene.
22. Juni, 12 Uhr: Lesepicknick: Hans-Peter Wichers: „Faltenfrei für 150 Euro  – Lüttje Lagen aus 30 Jahren“
22. Juni, 14 Uhr: Lars Menz: „Die Schanze“
Eintritt: Im Garteneintritt enthalten, 10 Euro/Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei. Veranstalter: Herrenhäuser Gärten in Kooperation mit Leuenhagen & Paris

20. Juni, 16 Uhr, Berggarten/Wiese vor dem Paradies
Lesung im Programm 700 Jahre Gartenkultur: „Vom Hahnepeter und der Scheuche“
Die Märchen vom Paradies von Kurt Schwitters und Käte Steinitz mit Dr. Peter Struck.
Eintritt im Berggartenticket enthalten: 5 Euro/Erwachsene, 3,50 Euro ermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei. Anmeldung unter: umweltkommunikation@hannover-stadt.de. Veranstalter: Dr. Peter Struck

Öffnungszeiten und Eintrittspreise in den Herrenhäuser Gärten

Der Große Garten und der Berggarten sind im Juni täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, die Grotte und die Schauhäuser sind bis 19.30 Uhr geöffnet. Der Schloss-Shop ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Infopavillon öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr. Das Museum Schloss Herrenhausen ist derzeit geschlossen und wird umgebaut. Die Wiedereröffnung ist für Sommer 2025 geplant.

Letzter Einlass in die Gärten: 19 Uhr.

Bitte beachten: Am Tag des Feuerwerkswettbewerbs schließt der Große Garten bereits um 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr.

Wasserspiele im Großen Garten: Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Sonnabend/Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.

Eintrittspreise in der Sommersaison:
Kombiticket Großer Garten und Berggarten 10 Euro/ermäßigt 8 Euro
Berggarten 5 Euro/ermäßigt 3,50 Euro
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei

Ermäßigungen für Gruppen ab 15 Personen, Hannover Aktiv Pass-Inhaber*iinnen, Schulklassen, Familien, Auszubildende, Studierende, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende, Menschen mit Behinderung ab 50 GdB.

Sowie ganzjährig:

Jahreskarten Großer Garten/Berggarten 35,00 Euro, Jahreskarte ermäßigt 25,00 Euro, Jahreskarte Hausmarke 17,50 Euro

Vorheriger Artikel„Mach doch was du willst“ 2025 in Langenhagen
Nächster ArtikelCDU Langenhagen wählt neuen Vorstand – Sebastian Kurbach übernimmt Vorsitz