Bundespolizei zieht Bilanz nach siebeneinhalb Monaten
Mehr als 1.200 unerlaubte Einreisen festgestellt – Einsatzkräfte schützen Niedersachsens Grenze zu den Niederlanden
Hannover / Bad Bentheim (pm/redk). Seit dem 16. September 2024 führt die Bundespolizei in Niedersachsen vorübergehend wiedereingeführte Binnengrenzkontrollen an der Grenze zu den Niederlanden durch. Ziel der Maßnahmen ist die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs sowie die Eindämmung irregulärer Migration.
In den vergangenen siebeneinhalb Monaten registrierte die Bundespolizeidirektion Hannover insgesamt 1.271 unerlaubte Einreisen. Zudem wurden 841 Personen an der Grenze zurückgewiesen.
Im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim wurden zwischen dem 16. September 2024 und dem 31. Mai 2025 folgende Ergebnisse erzielt:
- 1.271 unerlaubte Einreisen, inklusive Versuche gemäß Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- 841 Zurückweisungen im Sinne des AufenthG
- 46 festgenommene Schleuser
- 66 Personen mit Wiedereinreisesperren
- 333 Vollstreckungen offener Haftbefehle
- 22 Fahndungstreffer bei Personen aus dem links-, rechts- und ausländerextremistischen sowie islamistischen Spektrum
Allein im Zeitraum vom 8. Mai bis zum 4. Juni 2025 wurden in nur vier Wochen folgende Feststellungen gemacht:
- 110 unerlaubte Einreisen, inklusive Versuche nach AufenthG
- 75 Zurückweisungen, darunter keine gemäß § 18 Abs. 2 Nr. 1 AsylG und keine Personen vulnerabler Gruppen mit Asylgesuch
- 3 festgenommene Schleuser
- 1 Person mit Wiedereinreisesperre
- 34 Vollstreckungen offener Haftbefehle
- 2 Fahndungstreffer bei Personen aus extremistischen Spektren
Der Präsident der Bundespolizeidirektion Hannover, Michael Schuol, kommentiert die Maßnahmen: „Mit der Überwachung der niedersächsischen Landgrenze zu den Niederlanden leistet die gesamte Bundespolizeidirektion Hannover einen leistungsstarken Beitrag für die Begrenzung der irregulären Migration. Bei unseren Maßnahmen setzen wir auf eine größtmögliche Flexibilität der Einsatzkräfte. Durch unsere zielgerichteten Maßnahmen werden die Auswirkungen für die im Grenzbereich lebenden Menschen sowie für den Warenverkehr möglichst gering gehalten. Die Ergebnisse unseres Einsatzes zeigen die Effektivität unserer Kontrollmaßnahmen.