Großes Bustreffen im Straßenbahnmuseum Wehmingen – Historische Fahrzeuge im Einsatz

Straßenbahnmuseum Wehmingen
Themenfoto: Straßenbahnmuseum Wehmingen (Archivbild). - © Carl-Marcus Müller / LGHNews

Shuttleverkehr mit historischem Stahlwagen und Oldtimerbus zwischen Hannover und dem Museum

Hannover/Wehmingen (pm/redk). Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt das Hannoversche Straßenbahn-Museum e.V. (HSM) gemeinsam mit dem Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. zu einem besonderen Bustreffen im Museumsgelände in Wehmingen ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein nostalgisches Erlebnis mit historischen Fahrzeugen im aktiven Zubringerverkehr.

Zum Anlass des Treffens wird ein Shuttleverkehr mit einem historischen Stahlwagen sowie einem Oldtimerbus eingerichtet. Die Sonderfahrten starten an der Haltestelle „Döhren/Betriebshof“ in Hannover und führen über Sarstedt direkt zum Museumsgelände. Auch eine Rückfahrt ab dem Museum wird angeboten.

Abfahrtszeiten ab „Döhren/Betriebshof“ (mit Umstieg in den historischen Bus):

  • 10:30 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 13:30 Uhr
  • 15:00 Uhr

Abfahrtszeiten ab Wehmingen (mit Umstieg zur historischen Straßenbahn):

  • 12:15 Uhr
  • 13:45 Uhr
  • 15:15 Uhr
  • 16:45 Uhr

Die Haltestelle „Döhren/Betriebshof“ ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar – über die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 sowie die Buslinien 123, 128, 134, 360 und 363 (Haltestelle „Peiner Straße“). Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Betriebshof in der Thurnithistraße.

Der Fahrpreis beträgt 5 Euro pro Fahrt. Bitte beachten: Der Umstieg zwischen Fahrzeugen ist nicht im Preis enthalten und erfordert den Erwerb eines neuen Tickets im jeweils nächsten Fahrzeug. Die Eintrittskarte für das Museum ist nicht im Fahrpreis inbegriffen.

Fahrkarten sind ausschließlich beim Schaffner im Fahrzeug erhältlich. Andere Tickets wie das Deutschlandticket, Niedersachsen-Ticket, GVH- oder ÜSTRA-Fahrscheine haben keine Gültigkeit bei diesen Sonderfahrten. Auch Oldtimerfahrkarten sind nur in den jeweils eingesetzten Museumsfahrzeugen nutzbar.

Bitte beachten: Aufgrund der historischen Bauweise der Fahrzeuge sind die Fahrten nicht barrierefrei und nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Ein- und Ausstiege sind nur an den angegebenen Start- und Zielpunkten möglich.

Die Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf kommen direkt der Erhaltung und Pflege der historischen Fahrzeuge zugute.

Vorheriger ArtikelKreativer Ferienspaß im City Center Langenhagen: Fotobox-Aktion für Kinder
Nächster ArtikelTradition trifft Begeisterung: 180.000 Zuschauende feiern Hannovers Schützenausmarsch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein