„Vielfalt bewahren, Natur schützen“ – Vortrag und Diskussion zum Tag der biologischen Vielfalt beim NABU Langenhagen

Poster Biodiversität / NABU
Biodiversität - Quelle: NABU / W. Rolfes, B. Emig, T. Schwarzbach

Einladung zur kostenlosen Abendveranstaltung am 22. Mai im Wasserturm Langenhagen

Langenhagen (pm/redk). Die Natur steht weltweit unter Druck – auch bei uns vor Ort. Doch was genau steckt hinter der sogenannten Biodiversitätskrise? Welche Ursachen führen zum Artensterben? Und was können wir selbst dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Vielfalt schützen. Naturkrise stoppen“, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Im Anschluss an den Vortrag laden die Veranstalter zur offenen Diskussion ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Wasserturm im Eichenpark (Stadtparkallee, 30853 Langenhagen) statt und wird in Kooperation mit der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen (NVL) durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung gebeten.
Kontakt: Georg Obermayr, E-Mail: georg.obermayr@nabu-langenhagen.de

Spenden zur Unterstützung des lokalen Naturschutzes sind willkommen.

Wissenswert:

Der Internationale Tag der biologischen Vielfalt wurde im Jahr 2000 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Artenvielfalt und den dringenden Handlungsbedarf beim Naturschutz aufmerksam zu machen. Der NABU engagiert sich deutschlandweit mit vielfältigen Projekten für den Erhalt wertvoller Lebensräume und setzt sich für mehr Bewusstsein rund um den Artenschutz ein.

Vorheriger Artikelenercity leitet Genehmigungsverfahren für Windpark in der Wedemark ein
Nächster ArtikelWalsroder Straße: Weitere Verkehrsflächen auf 450 Metern erneuert