Auswertung von über 14.000 Tankstellen: Morgens am teuersten, abends deutlich günstiger
München (pm/redk). Die Möglichkeiten für Autofahrerinnen und Autofahrer, beim Tanken zu sparen, sind derzeit so gut wie lange nicht. Eine aktuelle Auswertung des ADAC zu den Kraftstoffpreisen im Mai 2025 zeigt deutlich gestiegene Preisschwankungen im Tagesverlauf. An über 14.000 Tankstellen in Deutschland wurde festgestellt, dass Super E10 morgens im Schnitt 12,5 Cent pro Liter mehr kostet als abends. Bei Diesel liegt die Differenz sogar bei 13,3 Cent.
„Wer zum richtigen Zeitpunkt tankt, spart noch einmal mehr“, so der ADAC. Die Preisunterschiede sind damit deutlich größer als im Vorjahr. 2024 lagen die Differenzen bei lediglich 6,4 Cent (Super E10) bzw. 7,3 Cent (Diesel). Der bisherige Höchstwert wurde 2020 mit rund elf Cent bei Super E10 gemessen. Bei Diesel lagen die Unterschiede 2022 sogar bei über 16 Cent – damals infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Laut ADAC sind die niedrigsten Preise wie bereits im Vorjahr in den Abendstunden zu beobachten. Besonders günstig ist das Tanken zwischen 19 und 20 Uhr, aber auch die Zeiträume von 17 bis 18 Uhr sowie 21 bis 22 Uhr sind empfehlenswert. Am teuersten ist Kraftstoff hingegen am Morgen, insbesondere kurz nach 7 Uhr.
Die Analyse zeigt, dass sich die Preise im Verlauf des Tages in mehreren Wellen bewegen. Ab etwa 7 Uhr steigen sie steil an, sinken dann in sieben Etappen bis zum Abend, bevor sie gegen 23 Uhr wieder leicht zulegen. In der Nacht liegen die Preise konstant leicht über dem Tagesdurchschnitt.
Der ADAC rät preisbewussten Autofahrern, gezielt zu planen: „Als Faustregel für die Verbraucher gilt die Empfehlung, im Zeitraum zwischen 17 und 22 Uhr zu tanken.“ Wer dies berücksichtigt, kann bei einer durchschnittlichen 50-Liter-Tankfüllung über sechs Euro sparen. Zusätzlich lassen sich weitere Einsparungen erzielen, wenn gezielt eine günstigere Tankstelle angesteuert wird.
Hilfreich ist dabei die Smartphone-App „ADAC Drive“, die nahezu alle Tankstellenpreise in Deutschland erfasst. Weitere Informationen zum Kraftstoffmarkt und tagesaktuelle Preise stehen auch unter www.adac.de/tanken zur Verfügung.