
Feuerwehr trainiert unter realen Bedingungen – enge Zusammenarbeit mit Reemtsma stärkt betriebliche Abläufe
Langenhagen (pm/redk). Am Donnerstagabend führte die Ortsfeuerwehr Langenhagen auf dem Gelände der Reemtsma Cigarettenfabrik GmbH eine groß angelegte Einsatzübung durch. Im Zentrum stand ein realitätsnahes Szenario: Eine simulierte Gefahrgutfreisetzung mit starker Rauchentwicklung und mehreren verletzten Personen stellte die Einsatzkräfte vor ein komplexes Lagebild.
Die Alarmierung erfolgte um 18:55 Uhr über digitale Meldeempfänger, nachdem ein Druckknopfmelder in einem Nebengebäude der Produktionshallen ausgelöst worden war. Bereits um 19:05 Uhr trafen alle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr mit rund 40 Einsatzkräften am Übungsort ein.
In der sogenannten Zusatzmittelherstellung war eine farblich präparierte Flüssigkeit aus einem IBC-Behälter ausgetreten. Gleichzeitig wurde die Halle künstlich verraucht, um die Sichtverhältnisse realistisch einzuschränken. Drei Personen galten als verletzt – zwei wurden von Mitarbeitenden des Unternehmens dargestellt, eine durch eine Übungspuppe simuliert.
Die Rettung der betroffenen Personen erfolgte über verschiedene, lageangepasste Wege: Über das Treppenhaus, mithilfe von Schleifkorbtrage und Bergetuch sowie durch den Einsatz der Drehleiter. Besonders herausfordernd war die Rettung eines nicht gehfähigen Patienten von einer erhöhten Empore, der über einen alternativen Zugang geborgen werden musste. Auch ein simuliertes Atemschutznotfall-Szenario wurde erfolgreich bewältigt.
Eine weitere Schwierigkeit stellte die unklare Ursache der Auslösung dar: Die Leckage war schwer zugänglich, da sie sich hinter mehreren IBC-Behältern befand, was die Lagebeurteilung zusätzlich erschwerte.
Neben den feuerwehrtechnischen Zielen wie Menschenrettung, Lageerkundung und Einsatzkoordination nutzte auch das Unternehmen Reemtsma die Übung zur Überprüfung und Weiterentwicklung eigener Abläufe. Eine so realitätsnahe Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bietet immer wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall.
Die Übung wurde von den Zugführern Karsten Patz und Martin Bombach konzipiert und über einen Zeitraum von rund drei Monaten in enger Abstimmung mit Reemtsma vorbereitet.
Nach dem offiziellen Übungsende gegen 19:55 Uhr klang der Abend bei einem gemeinsamen Grillen mit Kaltgetränken in kameradschaftlicher Atmosphäre aus.
Für die Ortsfeuerwehr Langenhagen stellt die Übung einen Höhepunkt im Ausbildungsjahr dar. Sowohl Feuerwehr als auch Reemtsma ziehen ein positives Fazit und blicken optimistisch auf die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit.