„Rudern gegen Krebs“ feiert erfolgreiche Premiere auf dem Maschsee in Hannover

Beeindruckende Leistung trotz Krebserkrankung: Jugendliche Krebspatient:innen der MHH gehen bei Benefizregatta an den Start.
Beeindruckende Leistung trotz Krebserkrankung: Jugendliche Krebspatient:innen der MHH gehen bei Benefizregatta an den Start. - © Jana Illmer-Krüger / MHH

Über 50 Teams setzen auf dem Maschsee ein kraftvolles Zeichen für Solidarität und Lebensmut

Hannover (pm/redk). Am vergangenen Samstag wurde das Bootshaus des Hannoverschen Ruder-Clubs zum Zentrum einer beeindruckenden Benefizaktion: Die Regatta „Rudern gegen Krebs“ fand erstmals in Hannover statt und lockte über 50 Teams sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Maschsee. Bei strahlendem Sommerwetter ruderten Patient:innen, medizinisches Fachpersonal, Unternehmen und Rudervereine Seite an Seite – mit einem gemeinsamen Ziel: ein starkes Zeichen im Kampf gegen Krebs zu setzen.

Ruderneulinge und Profis vereint für den guten Zweck

Die Teilnehmer:innen kamen aus verschiedensten Bereichen – von jungen Patient:innen bis hin zu erfahrenen Rudersportler:innen. Vor allem Mitarbeitende regionaler Unternehmen sowie medizinische Teams zeigten eindrucksvoll, wie Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen.

„Zum ersten Mal im Ruderboot zu sitzen und gemeinsam über das Wasser zu gleiten, war eine großartige Erfahrung. Es hat mich beeindruckt und bewegt, wie viele Menschen zusammengekommen sind, um gemeinsam etwas Gutes zu tun. Im Vorfeld hatten wir ein sehr gut organisiertes Training, die Trainer, die Helfer der Rudervereine, die uns die Boote zur Verfügung gestellt haben und die Steuerfrauen und -männer waren alle mit Vollgas dabei. Wir hoffen, die Regatta kommt nächstes Jahr wieder nach Hannover. Wir werden weiter rudern!“, beschreibt die Teilnehmerin Franziska-Roberta Schneider.

Zwei Teams von „Rudern gegen Krebs“ kurz vor dem Startschuss auf dem Maschsee.
Zwei Teams von „Rudern gegen Krebs“ kurz vor dem Startschuss auf dem Maschsee. © Jana Sust / MHH

Erlöse fördern Sportangebote für Krebspatient:innen

Die Regatta ist Teil der bundesweiten Initiative der Stiftung Leben mit Krebs, die in Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausgerichtet wurde. Die Erlöse der Veranstaltung fließen direkt in sportmedizinische Angebote an der MHH – insbesondere in Bewegungs- und Rehabilitationsprogramme für Krebspatient:innen während und nach der Therapie.

„Rudern gegen Krebs steht seit 20 Jahren für gelebte Solidarität und konkrete Hilfe. […] Genau hier setzt die heutige Regatta an: Ihre Erlöse sollen Sportprogramme für Betroffene in bislang unterversorgten Regionen ermöglichen. Denn Teilhabe und Lebensmut dürfen keine Frage des Wohnorts sein. Mein Dank gilt allen, die dazu beitragen“, betont Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur.

ActiveOncoKids setzen bewegendes Zeichen

Ein emotionaler Höhepunkt war die Teilnahme von zwei Booten mit Jugendlichen aus dem ActiveOncoKids-Netzwerk der MHH-Kinderonkologie. Die 15- bis 19-Jährigen ruderten mit großer Begeisterung und standen damit erstmals in direkter Konkurrenz zu Erwachsenenmannschaften.

„Mit unseren Rudertrainings, dem gemeinsamen Ruderwochenende und der Teilnahme an der Regatta wollen wir den Kindern nach ihrer intensiven Krebstherapie zeigen: Ihr gehört wieder dazu – stark, belastbar und voller neuer Kraft. […] Oft ist es das erste Mal, dass die Zuversicht wächst: Es geht Schritt für Schritt bergauf“, erklärt Mirko Buzdon (Sportmedizin, MHH).

Großer Dank an alle Beteiligten

Ein buntes Rahmenprogramm, zahlreiche Infostände und Mitmachaktionen machten die Regatta zu einem familienfreundlichen Event mit Tiefe. Der Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. sowie viele freiwillige Helfer:innen und Sponsor:innen trugen maßgeblich zum Erfolg des Tages bei.

Die Begeisterung und Solidarität, die am Maschsee spürbar waren, lassen auf eine Wiederholung der Regatta im kommenden Jahr hoffen.

Vorheriger ArtikelNiedersachsen zieht positive Bilanz für Brand- und Katastrophenschutz 2024
Nächster ArtikelLebensgefährlicher Angriff auf A2: Ast zerschlägt Scheibe eines fahrenden Wohnmobils

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein