Polizeilicher Tauchereinsatz am Steinhuder Meer

Polizeitaucher
Polizeitaucher im Einsatz an der Badeinsel in Steinhude. - Quelle: Matthias Falk/hannoverfotografie

Suche nach Beweismitteln zur Identifizierung unbekannter Toter – Wer kann Hinweise zur Identität geben?

Hannover/Wunstorf (redk). Polizeikräfte des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) Hannover und Taucher der Zentralen Polizeidirektion Hannover (ZPD) haben am heutigen Dienstag, 25. Februar 2025, im Uferbereich des Steinhuder Meeres nach weiteren Hinweisen zur Identität einer unbekannten Toten gesucht. Die Frau war im Mai 2024 von Spaziergängern leblos im Wasser entdeckt worden. Trotz intensiver Ermittlungen konnte sie bislang nicht identifiziert werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Verstorbene am 25. Mai 2024 am Ufer des Steinhuder Meeres in Höhe des Lindenhopswegs aufgefunden. Eine Obduktion ergab Ertrinken als Todesursache. Hinweise auf Gewalteinwirkung liegen nicht vor. Weder ein DNA-Abgleich noch eine Überprüfung durch die Zentrale Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes Niedersachsen führten bislang zur Identifizierung.

Polizeitaucher
Polizeitaucher im Einsatz an der Badeinsel in Steinhude. – Quelle: Matthias Falk/hannoverfotografie

Am 25. Februar 2025 setzten Spezialkräfte Taucher ein, um mögliche persönliche Gegenstände der Verstorbenen oder weitere Spuren zu sichern. Der Einsatz blieb jedoch ohne neue Erkenntnisse.

Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe.

Die verstorbene Frau wird wie folgt beschrieben:

  • Größe: ca. 173 cm, kräftige Statur
  • Alter: geschätzt 65–70 Jahre
  • Aussehen: europäisch, braune Augen, 15 cm lange grau-weiße Haare
  • Besondere Merkmale: schlechter Zahnstatus mit sichtbaren Lücken, stark kurzsichtig, trug eine Brille
  • Bekleidung: schwarzes Langarmshirt, helles Leinen-T-Shirt, dunkelblaue Jeans, schwarz-weiße Ringelsocken, dunkelblaue Turnschuhe

Personen, die Hinweise zur Identität der Frau geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Vorheriger ArtikelPräventive Wohnraumhilfe: Region Hannover und Stadt Langenhagen setzen weiter auf intensive Zusammenarbeit
Nächster ArtikelGartenlaube in Hannover-Hainholz vollständig niedergebrannt