U18-Wahl im Haus der Jugend: Junge Menschen setzen ein Zeichen

Symbolbild/Grafik: Wahl / Wahlurne / Abstimmung
Symbolbild/Grafik: Wahl / Wahlurne / Abstimmung - Quelle: Pixabay

Informieren, Wählen und Feiern – am 13. Februar von 14 bis 19 Uhr

Langenhagen (pm). Am Donnerstag, den 13. Februar, öffnet das Haus der Jugend in Langenhagen von 14 bis 19 Uhr seine Türen für die U18-Wahl. Junge Menschen unter 18 Jahren – unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft – haben dann die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und eine Partei zu wählen. Obwohl das Ergebnis keinen Einfluss auf die bevorstehende Bundestagswahl hat, zeigt das Projekt der Fachabteilung Kinder, Jugend und Kultur der Stadt Langenhagen, welche Themen die junge Generation bewegen und welche Parteien bei ihnen besonders gut ankommen.

Einfach mal informieren!

Das Event am Langenforther Platz 1 bietet den Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten, sich intensiv über die Bundestagswahl zu informieren. Der Wahl-O-Mat steht auf Laptops bereit, um die verschiedenen Parteien und ihre Programme näher kennenzulernen. Fachkräfte beantworten in persönlichen Gesprächen alle Fragen rund um die Wahl. Ergänzend dazu gibt es jede Menge Informationsmaterialien, die einen Einblick in die Parteien, den Wahlprozess sowie die Grundlagen der Demokratie geben. Im Anschluss an die Wahl erwartet die Jugendlichen eine entspannte Party mit leckeren Snacks, Pizza, Waffeln und erfrischenden Getränken. Hier können die jungen Wählerinnen und Wähler in lockerer Atmosphäre zusammenkommen, sich austauschen und das demokratische Engagement feiern.

Alle jungen Menschen aus Langenhagen sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, sich zu informieren, ihre Stimme abzugeben und gemeinsam einen großartigen Nachmittag zu verbringen. Weitere Fragen können vorab per E-Mail an jugendbeteiligung (at) langenhagen.de gesendet werden.

Das Team im Haus der Jugend freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Vorheriger ArtikelUmstrukturierungen bei der Polizei Niedersachsen für mehr polizeiliche Präsenz in der Fläche
Nächster ArtikelVon Sport bis Soziales: SparkasseHannover fördert mit 6,6 Millionen Euro Projekte in der Region