ZAP! 2025: Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen begeistern mit Ideenreichtum für den Artenschutz

Gruppenbild-aller-Gewinnerklassen-und-Lerngruppen.
Gruppenbild aller Gewinnerklassen und Lerngruppen. - Foto: Erlebnis-Zoo Hannover / M. Bargiel

Erlebnis-Zoo Hannover verleiht Schulpreis ZAP! für kreative Projekte zu gesunden Ökosystemen weltweit

Hannover (pm/redk). Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums hat der Erlebnis-Zoo Hannover heute die besten Schulprojekte im Rahmen des ZAP! Artenschutzpreises 2025 ausgezeichnet. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen nahmen am Wettbewerb teil und setzten sich mit dem Thema „Dynamische Stabilität: Ökosysteme vor der Haustür und weltweit“ auseinander – mit herausragender Kreativität und bemerkenswertem Engagement.

Der Zoo-Artenschutz-Preis „ZAP!“ ist ein Wettbewerb des Erlebnis-Zoo Hannover, der sich an Schülerinnen und Schüler richtet, um sie für Artenschutz zu begeistern, zu aktivem Handeln zu motivierenen und um kreative und innovative Ideen zum Thema Artenschutz zu fördern.

Die Schülerinnen und Schüler haben auf vielfältige Weise recherchiert, gemalt, gebastelt, gebaut und gefilmt. Mit Projekten zu Ökosystemen wie Teich, Arktis, Moor, Hecke, Streuobstwiese und Kompost gingen sie das Thema auf kreative und nachhaltige Weise an. Im Rahmen eines großen Aktionstags im Erlebnis-Zoo Hannover erhielten die Siegerklassen und -gruppen im Beisein von Moderator André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“) Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Rund 300 Kinder und Jugendliche feierten mit lautem Applaus die Gewinnerprojekte.

Faszination für Artenschutz: Begeisterung von allen Seiten

„Funktionierende, dynamisch-stabile Ökosysteme sind unsere Lebensgrundlage und benötigen dafür eine hohe Artenvielfalt“, erklärte Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff. „Die Teilnahme am ZAP!-Wettbewerb ist viel mehr als nur Biologieunterricht“, so Casdorff weiter, „sie lädt die Schülerinnen und Schüler ein, die Welt mit wachen Augen zu entdecken und aktiv mitzugestalten.“

Der Schulwettbewerb ZAP! ist Teil der Umweltbildungsarbeit des Erlebnis-Zoo Hannover, dem größten außerschulischen Lernort in Niedersachsen. Die Initiative bringt Artenschutzthemen direkt in die Klassenzimmer und leistet einen aktiven Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Marco Hartrich, Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium, lobte das Engagement: „Es begeistert und fasziniert mich immer wieder, wie engagiert und neugierig sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit dem Querschnittsthema Tierschutz und Ökologie befassen und wie ideenreich ihre ZAP-Beiträge sind. Ich bin überzeugt, dass schon die Arbeit am gewählten Thema für sie alle ein großer Gewinn ist – unabhängig davon, ob sie am Ende einen Preis gewinnen. Zugleich zeigen sie damit anderen, wie sich jeder für unsere Umwelt einsetzen kann. Ein großer Dank geht auch an den Erlebnis-Zoo Hannover und die Lehrkräfte, die die Schulbeiträge betreuen.“

Die Preisträger 2025:

1. Platz (je 1.000 Euro):

  • Klasse 3 und 4, Grundschule Beuthener Straße
  • Klasse 6, St. Ursula Schule Hannover
  • FreiDay-Projektgruppe, Albert Schweitzer Hauptschule Vechelde
  • Klasse 12, Kämmer International Bilingual School

2. Platz (je 500 Euro):

  • Natur AG Jg. 4, Grundschule Garbsen Mitte
  • Klasse 5, IGS Bothfeld
  • Garten-AG 2, Albert-Einstein-Gymnasium Hameln
  • Klasse AS 2, Heinrich-Böll-Schule Göttingen

3. Platz (je 250 Euro):

  • Klasse 4, Wurmbergschule Braunlage
  • Klasse 5a, IGS Stöcken
  • Wahlpflichtkurs GSW Jg. 9/10, Rainald-von-Dassel-Schule
  • AG, Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen

Sonderpreise (je 500 Euro):

  • Artenschutz aktiv: Garten-AG 1 Jg. 5 & 6, Albert-Einstein-Gymnasium Hameln
  • Peer Learning: Klasse 6a, Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode im Harz

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Einsendungen: „Die Schülerinnen und Schüler sind an das komplexe Thema aus den verschiedensten Richtungen herangegangen und haben so viele kreative Ideen entwickelt, dass wir am liebsten alle ausgezeichnet hätten“, berichtete Stephanie Löbe, Leiterin der Zoo-Umweltbildung. Entsprechend wurden auch die Plätze 4 bis 10 mit einem Preisgeld in Höhe von je 100 Euro bedacht.

„Mit dem ZAP! möchte der Erlebnis-Zoo die junge Generation für den Artenschutz begeistern und deutlich machen, dass jeder einzelne Mensch zum Schutz der Biodiversität beitragen kann“, so Zoo-Geschäftsführer Casdorff.

ZAP! 2026: Thema schon bekannt

Auch für das kommende Jahr steht das neue ZAP!-Thema bereits fest: Unter dem Titel „Heimische Tiere – Artenschutz vor der Haustür“ können sich Schulklassen erneut bewerben. Weitere Informationen gibt es unter www.erlebnis-zoo.de/zap.

Vielfältige Impulse beim Aktionstag

Beim großen Aktionstag im Zoo hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich an den Ständen der verschiedensten Organisationen über weitere Möglichkeiten zum Schutz der Arten und ihrer Lebensräume inspirieren zu lassen.

Der Erlebnis-Zoo Hannover freut sich über die Zusammenarbeit und bedankt sich herzlich bei allen Unterstützenden: dem Nationalpark Harz, dem Misburger Wald Forum, dem Otter-Zentrum Hankensbüttel e.V., Chancen for Nature, dem BUND, der FreiDay-Gruppe der Ricarda-Huch-Schule Hannover, dem RUZ Steinhuder Meer, dem aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, den Schulbiologiezentren in Hildesheim und Hannover, Hannover summt e.V., den Hannoverschen Werkstätten gGmbH, der Alfred-Töpfer-Akademie Hof Möhr, dem NABU sowie der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e.V.

Vorheriger ArtikelGreenBike-Shop eröffnet neuen Standort mit großem Showroom in Langenhagen-Godshorn
Nächster ArtikelCoolblue kommt nach Hannover: Neuer Elektronik-Store eröffnet im November