Einsätze, Ehrungen und Zukunftspläne – Jahresdienstversammlung gibt Ausblick auf wichtige Entwicklungen
Meyenfeld (redk). Am vergangenen Samstagabend lud Ortsbrandmeister Robert Fulsche zur Jahresdienstversammlung der Ortsfeuerwehr Meyenfeld ein. Neben den aktiven Mitgliedern folgten auch Gäste aus der Stadtverwaltung, der Stadtfeuerwehr sowie der Ortsbürgermeister der Einladung. Die Versammlung diente sowohl als Rückblick auf das vergangene Jahr als auch zur Vorstellung geplanter Entwicklungen für 2025 und darüber hinaus.
Einsätze und geleistete Stunden – ein arbeitsreiches Jahr
Im Jahr 2024 wurde die Ortsfeuerwehr Meyenfeld zu insgesamt 21 Einsätzen alarmiert. Fünf davon fanden im eigenen Ort statt, während die restlichen Einsätze Unterstützungseinsätze im Stadtgebiet waren. Der größte und herausforderndste Einsatz des Jahres war der Dachstuhlbrand Ende November in Schloß Ricklingen.
Neben den Einsätzen absolvierten die ehrenamtlichen Mitglieder zahlreiche Ausbildungs- und Übungsdienste. Insgesamt kamen so beeindruckende 1.985 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit zusammen.
Veranstaltungen und gesellschaftliches Engagement
Neben dem Einsatzdienst engagierte sich die Ortsfeuerwehr Meyenfeld auch aktiv in der Dorfgemeinschaft. Zu den besonderen Veranstaltungen des Jahres 2024 zählten:
- Das traditionelle Osterfeuer, das wieder zahlreiche Besucher anzog
- Der Tag der offenen Tore, bei dem Interessierte Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr erhielten
- Das Laternenfest, das gemeinsam mit dem Schützenverein und dem Kindergarten Meyenfeld organisiert wurde
Besonders erfreulich war die positive Resonanz auf das Laternenfest, weshalb die Feuerwehr auch in diesem Jahr wieder an der Organisation beteiligt sein wird.
Auch die Jugend- und Kinderfeuerwehr konnte von einem ereignisreichen Jahr berichten. Ein besonderes Highlight für die Nachwuchskräfte war das Sommerzeltlager, das den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen viel Freude bereitete.
Beförderungen und Ehrungen – Anerkennung für verdiente Mitglieder
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Würdigung langjähriger und engagierter Mitglieder.
Beförderungen:
- Zum Feuerwehrmann: Jonas Weber, Lukas Weber
- Zum Oberfeuerwehrmann: Waldemar Buchmann, Bernd Legeit, Torsten Urbanski
- Zum Oberlöschmeister: Daniel Weber
- Zum Ersten Hauptlöschmeister: Sascha Mauruschat
- Zum Brandmeister: Robert Fulsche
Ehrungen:
- Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Balke (die Ehrung wurde nachgeholt)
- Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: Sonja Jansen
- Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Bock
Neuwahlen und Veränderungen innerhalb der Feuerwehr
Eine personelle Veränderung ergab sich bei der Wahl des Schriftwarts: Da Wilhelm Hohmeyer sein Amt niederlegte, wurde Waldemar Buchmann von der Versammlung als neuer Schriftwart gewählt.
Zukunftsausblick – Neue Technik und großes Jubiläum
Ortsbrandmeister Robert Fulsche informierte über bevorstehende Entwicklungen, die für die Feuerwehr von großer Bedeutung sind.
- Neues Löschgruppenfahrzeug: Im Sommer 2025 wird die Feuerwehr ein neues Löschgruppenfahrzeug erhalten. Da dieses größer als das bisherige Fahrzeug ist, sind vor der Inbetriebnahme noch Umbauarbeiten in der Feuerwache „Im Bleeke“ erforderlich.
- 100-jähriges Jubiläum: Ein weiteres bedeutendes Ereignis steht 2026 bevor: Die Ortsfeuerwehr Meyenfeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten sind für den 20. Juni 2026 geplant, weitere Details werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.
Dank und Abschluss der Versammlung
Zum Abschluss der Versammlung bedankten sich die anwesenden Gäste für die Einladung und würdigten die engagierte Arbeit der Feuerwehr. Zudem wurden aktuelle Themen innerhalb der Stadtfeuerwehr sowie geplante Bau- und Modernisierungsmaßnahmen an Feuerwehrgerätehäusern besprochen.
Ortsbrandmeister Robert Fulsche und sein Stellvertreter Sascha Mauruschat nutzten die Gelegenheit, um sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung zu bedanken.