Sperrmüllhaufen in Brand – 50 Einsatzkräfte im stundenlangen Löscheinsatz
Hannover (redk). Ein Großbrand auf der Mülldeponie in Hannover-Lahe sorgte am gestrigen Dienstagmittag für einen umfangreichen Feuerwehreinsatz. Ein rund 800 Quadratmeter großer Sperrmüllhaufen geriet in Brand und verursachte eine massive Rauchentwicklung, die in Richtung Osten zog. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Anlagen verhindert werden. Verletzt wurde niemand.
Um 11:15 Uhr erreichte die Regionsleitstelle die Meldung über das Feuer. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Sperrmüllhaufen bereits in Vollbrand. Mit zwei Drehleitern und einer Teleskopmastbühne wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet. Zwei Großtanklöschfahrzeuge mit jeweils 10.000 Litern Wasser pendelten zwischen Hydranten und Brandstelle, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Zusätzliche Unterstützung erhielt die Feuerwehr durch Mitarbeitende des Abfallunternehmens aha. Zwei Greifbagger, ein Radlader und ein Gabelstapler halfen dabei, den Müllhaufen zu zerteilen und gezielt abzulöschen. Spezialisten der ABC-Gefahrenabwehr führten Messungen der Umgebungsluft durch – gefährliche Stoffe wurden nicht festgestellt.
Die Rauchwolke zog in Richtung Burgdorf und Lehrte, weshalb die dortigen Stadtbrandmeister informiert wurden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand laut Feuerwehr zu keiner Zeit.
Der Einsatz dauerte bis in die späten Nachmittagsstunden. Die Mülldeponie bleibt bis auf Weiteres für den regulären Betrieb geschlossen. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind noch unklar.