Stadt Langenhagen richtet Sammelstelle ein – rund 250 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen
Nachtragsmeldung:
Gegen 22:30 wurde seitens der Stadt Langenhagen gemeldet, dass die Sprengung der Granate durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgreich durchgeführt wurde und alle betroffenen Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Ursprungsmeldung:
Langenhagen (pm/redk). Bei Bauarbeiten im Bereich Pferdemarkt in Langenhagen wurde am Nachmittag eine rund 50 Zentimeter lange Flakgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Da sich der Zünder in einem stark beschädigten Zustand befindet, ist ein sicherer Transport nicht möglich. Aus diesem Grund wird das Kampfmittel noch am heutigen Abend vor Ort kontrolliert gesprengt.

Von der Maßnahme betroffen ist ein Gebiet mit einem Radius von 200 Metern rund um den Fundort. Rund 250 Anwohnerinnen und Anwohner müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen vorübergehend verlassen. Die Stadt Langenhagen bittet alle Betroffenen, den Bereich möglichst bis 21 Uhr zu räumen, damit die notwendigen Arbeiten zügig durchgeführt werden können.
Für die evakuierten Personen wird ab etwa 20:30 Uhr eine Sammelstelle in der Hermann-Löns-Schule eingerichtet. Die Polizei sperrt die Zu- und Ausfahrten des betroffenen Gebiets.
Eine Liste mit den betroffenen Straßen und Hausnummern ist auf der Website der Stadt unter www.langenhagen.de abrufbar.
Die Stadt informiert fortlaufend über aktuelle Entwicklungen auch über ihre Kanäle auf Instagram und Facebook.
Für Fragen und Unterstützungsbedarf steht ein Bürgertelefon unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 7307000 zur Verfügung. Personen, die ihre Wohnung nicht eigenständig verlassen oder die Sammelstelle nicht selbst erreichen können, werden gebeten, sich telefonisch zu melden. Die Stadt organisiert den Transport zur Sammelstelle.
„Je schneller der Bereich geräumt ist, desto eher können alle wieder in ihre Wohnungen zurück“, sagt Ralph Gureck, Pressesprecher der Stadt Langenhagen. „Wenn alles nach Plan verläuft, hoffen wir, dass die Anwohnerinnen und Anwohner noch vor Mitternacht in Ihre Wohnungen zurückkehren können.“
Die Stadt Langenhagen bittet um Verständnis für diese kurzfristige Maßnahme und bedankt sich für die Kooperation der Bürgerinnen und Bürger.