Unklare Rauchentwicklung im Motorraum eines Gefangenentransporters

Unklare Rauchentwicklung aus Motorraum eines Gefangenentransporters.
Unklare Rauchentwicklung aus Motorraum eines Gefangenentransporters. - © Müller / LGHNews

Busfahrer kann Rauchentwicklung mit Bordmitteln eigenständig stoppen

Langenhagen (red). Am heutigen Donnerstag, gegen kurz vor 15 Uhr, wurde die Langenhagener Feuerwehr zu einem “Mittelbrand-außerorts” alarmiert. Der Fahrer eines Busses für Gefangenentransporte hatte während der Fahrt eine Rauchentwicklung am Fahrzeugheck, im Bereich des Motors, entdeckt und den Bus geistesgegenwärtig in der Ausfahrt der A352 zur B522 auf dem Standstreifen angehalten.

Nach ersten Angaben konnte der Fahrer die Rauchentwicklung mit eigenen Mitteln stoppen. Die Feuerwehr überprüfte vor Ort abschließend noch ob ein weiteres Brandgeschehen ausgeschlossen werden konnte.

Laut ersten Angaben vor Ort befanden sich einige Gefangene in dem Transporter, daher wurden auch mehrere Streifenwagen zur Einsatzstelle beordert.

Nähere Angaben zur Ursache und zur Schadenhöhe liegen derzeit nicht vor.

Vorheriger ArtikelZAP! 2024 im Erlebnis-Zoo Hannover: Schülerprojekte für den Artenschutz ausgezeichnet
Nächster ArtikelKünstlerin Monja Klein bietet einen Ausflug in eine farbenfrohe Welt