„KünstlerVielfalt“ bringt kreative Talente ins Licht der Öffentlichkeit

Einige der Teilnehmenden des Projekts "KünstlerVielfalt"
Einige der Teilnehmenden des Projekts "KünstlerVielfalt" (von links nach rechts): Linda Kaebler, Erika Witt, Bettina Tietz, Marlene Osterkamp. - Quelle: KSG Hannover - Foto: Jonas Gonell

Neue Plattform bei win e.V. ermutigt Hobbykünstlerinnen und -künstler zur Entfaltung und Ausstellung ihrer Werke

Langenhagen/Wiesenau (pm/redk). Im Quartierstreff Wiesenau ist seit Mai 2024 ein ganz besonderes Projekt beheimatet: „KünstlerVielfalt“, initiiert von Marcin Piekarski in Kooperation mit dem Verein win e.V. Die Plattform richtet sich an kreative Menschen, die ihre Kunst bisher im Stillen ausgelebt haben – nun aber die Möglichkeit erhalten, sich und ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.

„In der Kunst gibt es kein Falsch!“ – diese Überzeugung teilen die Teilnehmenden des Projekts. Ob Anfänger oder erfahrene Hobbymaler:in, alle sind eingeladen, sich auszuprobieren, neue Techniken zu entdecken, sich gegenseitig zu inspirieren und zu ermutigen. Die Vielfalt der Ausdrucksformen steht dabei im Mittelpunkt – aktuell mit einem Fokus auf Malerei, doch offen für vieles mehr.

Ein beeindruckendes Beispiel für die Wirkung dieser offenen Plattform ist Erika Witt. Aus einer anfänglichen Neugier für Mandalas entwickelte sich über Jahre hinweg ein eigenes künstlerisches Schaffen. „Ich habe gemerkt, wie gut es mir tut und wie ich zur Ruhe komme, wenn ich die Formen ausmale“, erzählt sie. „Dann eines Tages hatte ich die Idee, etwas Eigenes zu kreieren – und das war der Anfang einer mehrjährigen Schaffensphase. Ich wusste zu Beginn eines Bildes nicht, wie es am Ende aussehen wird. Der Stift hat mich geführt und das so manches Mal bis tief in die Nacht.“

Ihre Werke im Postkartenformat haben eine überraschende Wirkung. Piekarski erinnert sich an seine erste Begegnung mit den Bildern: „Ich wollte mir ihre Bilder mal angucken – und was ich da gesehen habe, hat mich sofort fasziniert! Je länger ich mich in ein Bild vertiefe, desto größer entfaltet sich der Effekt bis hin zur Dreidimensionalität.“ Nach Monaten des Mutfassens stellte Erika Witt ihre Mandalas im Februar 2025 zum ersten Mal öffentlich aus.

Marcin Piekarski selbst kennt die Herausforderungen, als noch unbekannter Künstler Gehör zu finden: „Selbst wenn ich Fotos meiner Bilder oder eine Mappe eingereicht habe: es war schon toll, wenn ich überhaupt eine Antwort erhalten habe.“ Diese Erfahrung war der Ausgangspunkt für das Projekt „KünstlerVielfalt“, das über den Verfügungsfonds im Rahmen des Sanierungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert wird. So können Materialien für Workshops kostenfrei bereitgestellt werden.

Inzwischen haben Teilnehmende bereits an mehreren Orten ausgestellt – darunter der Senioren- und Pflegestützpunkt Nord der Region Hannover sowie das Mehrgenerationenhaus Langenhagen. Auch beim diesjährigen Frühlingsfest in Wiesenau war das Projekt präsent: Mit einem Mit-Mal-Angebot für Groß und Klein und einem beeindruckenden Frühlingsbild von Hobbykünstlerin Linda Kaebler.

Die Einladung zum Mitmachen ist offen: „Wenn Du den unbändigen Willen spürst, dann lass Dich von nichts und niemandem beirren, und gehe deinen Weg. Denn die Erfahrung und die innere Entwicklung, die Du erfahren wirst, ist der wertvollste Schatz in deinem Leben“, sagt Piekarski.

Wer selbst kreativ tätig ist – ob mit Pinsel, Stimme, Bewegung oder Worten – ist herzlich eingeladen, Teil des Projekts zu werden. Die „KünstlerVielfalt“ öffnet an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr ihre Türen im Bonusraum des Quartierstreffs Wiesenau in der Freiligrathstraße 10. Die Plattform freut sich auf neue Ideen, Mitwirkende und kreative Energie – für ein buntes, vielfältiges Wiesenau.

Vorheriger ArtikelGesund durch den Sommer: So schützen Sie sich effektiv vor Hitze und UV-Strahlung
Nächster ArtikelRap-Workshop im Jugendzentrum Langenhagen: Beats, Texte und echte Gefühle