Spielen verbindet Kulturen und Generationen: Familien-Spieletag im Haus der Jugend Langenhagen

Haus der Jugend Langenhagen
Themenfoto: Haus der Jugend in Langenhagen - © Müller/LGHNews

Mitwirkende für das gemeinsame Spielefest am 21. September gesucht

Langenhagen (pm/redk). Am Sonntag, 21. September 2025, wird das Haus der Jugend Langenhagen von 14 bis 18 Uhr zum lebendigen Treffpunkt für Spiel, Spaß und interkulturellen Austausch: Der „Kleine Familien-Spieletag im Haus der Jugend“ lädt im Rahmen der bundesweiten Aktion „Stadt-Land-Spielt!“ zum Mitmachen ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Spielrunden, kreativen Aktionen und geselligen Begegnungen.

Engagierte Mitwirkende gesucht

Damit das Familienfest auch in diesem Jahr erfolgreich gelingt, sucht das Haus der Jugend engagierte Mitwirkende. Gesucht werden Institutionen, Vereine oder Einzelpersonen, die Lust haben, ein Spiel vorzustellen, aufzubauen, zu erklären oder einfach ihre Lieblingsspiele mit anderen zu teilen. Ob Brettspiel-Klassiker, Kartenspiel-Neuheit, Würfelspaß oder Spiel des Jahres – beim Familien-Spieletag ist jede Spielidee willkommen!

Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden bei: Abteilung Kinder, Jugend und Kultur der Stadt Langenhagen
Ansprechpartnerin: Magdalena Freise
Mail: magdalena.freise@langenhagen.de
Telefon: 0511 7307-5219

Offene Einladung zum Mitspielen

Wer einfach nur mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen, sich den Termin vorzumerken und am 21. September vorbei zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Integration in das Fest der Kulturen

Erstmals ist der Familien-Spieletag Teil des „Fests der Kulturen“. Rund um das Haus der Jugend erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen, kleinen Snacks und Getränken. Beide Veranstaltungen sind offen gestaltet und laden dazu ein, flexibel zwischen Spielgruppen und kulturellen Angeboten zu wechseln – für einen abwechslungsreichen Nachmittag ganz nach den eigenen Wünschen.

Vorheriger ArtikelGrünes Hannover: Freie Plätze bei Stadtführungen durch Hannovers grüne Kulturgeschichte
Nächster ArtikelLesungen, Märchen und Konzerte: sonntags im Großen Garten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein