Stadt Langenhagen unterstützt Initiativen bei der Antragstellung
Langenhagen (redk). Der Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2025“ ist offiziell gestartet! Ab sofort können sich Initiativen, Vereine, Wohlfahrtsverbände, Kirchengemeinden und Wohnungsgesellschaften mit kreativen Projekten zur Förderung von Integration und Teilhabe bewerben. Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und Quartiere lebenswerter zu gestalten. Organisiert wird der Wettbewerb vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.
Stadt Langenhagen bietet Unterstützung
Die Stadt Langenhagen unterstützt interessierte Institutionen aktiv bei der Antragstellung. „Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. ist entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung“, erklärt Doris Lange, Abteilungsleiterin Soziales der Stadt Langenhagen.
Wichtig: Für die Bewerbung ist eine Stellungnahme der Stadt Langenhagen erforderlich. Die Fachstelle Gemeinwesenarbeit der Abteilung Soziales berät Interessierte individuell. Ansprechpartnerin Sabine Mossig steht unter gemeinwesenarbeit@langenhagen.de oder telefonisch unter 7307-5059 zur Verfügung.
Bewerbung bis zum 3. April möglich
Projektideen können mit der Stellungnahme der Stadt Langenhagen bis zum 3. April 2025 online unter www.gwa-nds.de eingereicht werden. Neben einer inhaltlichen Projektbeschreibung ist ein Finanzierungsantrag bei der NBank erforderlich. Projekte können für bis zu drei Jahre mit einer jährlichen Förderung von bis zu 60.000 Euro (75 % Zuschussfinanzierung) unterstützt werden. Für Projekte, die mehrere Quartiere betreffen, ist eine Erhöhung auf bis zu 120.000 Euro pro Jahr möglich. Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt durch eine unabhängige Jury bis zu den Sommerferien 2025.
Weitere Informationen zu den Förderbedingungen und Antragsmodalitäten sind unter www.gwa-nds.de abrufbar.
Engagierte Nachbarschaft in Langenhagen
Seit 2021 engagiert sich Langenhagen aktiv in der Gemeinwesenarbeit und wurde für das dreijährige Förderprojekt „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement – Gute Nachbarschaft“ des Landes Niedersachsen ausgewählt. Ergänzt wurde das Engagement 2022 durch das Emma und Paul Familienzentrum. Gemeinsam bilden sie das Netzwerk „verbunT“.
Initiativen wie das Coffee-Bike als mobiles Gesprächsangebot, das interkulturelle Familienfest oder das Ada-Lessing-Platzfest fördern die Bürgerbeteiligung. Kooperationen mit Vereinen und Institutionen stärken den Zusammenhalt und unterstützen eine lebendige Nachbarschaft.
Mit dem Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2025“ bietet sich nun die Chance, neue Projekte und Ideen auf den Weg zu bringen – mit Unterstützung der Stadt Langenhagen.