Großbrand auf Feld in Osterwald – Ballenpresse löst Feuerwehreinsatz mit über 100 Kräften aus

Ballenpresse und Stoppelfeld stehen in Flammen
Ballenpresse und Stoppelfeld stehen in Flammen - Foto: Feuerwehr Garbsen

Schnelles Eingreifen und Unterstützung durch Landwirte verhindern Schlimmeres – Fläche von 50.000 Quadratmetern betroffen

Garbsen/Osterwald (pm/redk). Am Donnerstagabend kam es gegen 17:40 Uhr zu einem Großbrand auf einem Feld am Auterweg in Osterwald Oberende. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Ballenpresse in Brand. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und starken Windes griffen die Flammen rasch auf das angrenzende Stoppelfeld über und breiteten sich weiter in südlicher Richtung aus.

Mehrere Ortsfeuerwehren, darunter Osterwald Oberende, Osterwald Unterende, Frielingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr Garbsen, wurden umgehend alarmiert. Eine weithin sichtbare Rauchwolke führte die Einsatzkräfte zur Brandstelle. Angesichts der schnellen Brandausbreitung wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge aus Berenbostel, Garbsen und Horst nachgefordert.

Mit mehreren Strahlrohren kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen. Große Unterstützung kam auch von örtlichen Landwirten, die mit Traktoren, Pflügen, Eggen und mobilen Wasserfässern zur Brandbekämpfung beitrugen. Dennoch griff das Feuer vor seiner Eindämmung bereits auf ein angrenzendes Feld über.

Ein Großtanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Hannover mit 10.000 Litern Löschwasser wurde ebenfalls zur Verstärkung nach Osterwald entsandt. Dank des koordinierten Einsatzes von über 100 Feuerwehrkräften konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt wurden etwa 500 x 100 Meter Fläche, also rund 5 Hektar, ein Raub der Flammen.

Die Ausbreitung des Feuers wurde durch eine Drohne aus der Luft überwacht. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde am Ortseingang von Osterwald ein Hydrant genutzt, an dem die Einsatzfahrzeuge ihre Tanks wieder auffüllen konnten. Die Versorgung der Einsatzkräfte mit Kaltgetränken übernahm das Deutsche Rote Kreuz.

Von der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Neustadt wurde frisches Schlauchmaterial zur Einsatzstelle geliefert, um die Einsatzfahrzeuge nach dem Einsatz wieder vollständig auszurüsten. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Abendstunden, gegen 20 Uhr konnten erste Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden.

Parallel zu dem Einsatz in Osterwald wurde gegen 18:45 Uhr ein weiterer Brand im Stadtteil Auf der Horst gemeldet: Auf einem Balkon im Planetenring hatte ein Plastikstuhl Feuer gefangen. Die alarmierten Ortsfeuerwehren Garbsen, Horst, Meyenfeld und Schloß Ricklingen konnten jedoch Entwarnung geben – der Brand war bereits vor ihrem Eintreffen gelöscht worden.

Vorheriger ArtikelSahlkamp: Küchenbrand im 5. Obergeschoss – Feuerwehr verhindert Ausbreitung
Nächster ArtikelSommerferien 2025: Hannover Airport startet mit Vollauslastung und neuen Reisezielen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein