IdeenExpo feiert neuen Rekord: Über 430.000 Besucher

IdeenExpo 2024
IdeenExpo 2024 - Eröffnung - © C.-M. Müller / LGHNews

Neun Tage voller Superlative gehen am heutigen Sonntag zu Ende

Hannover (pm). Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften schließt mit einem neuen Besucherrekord. Mehr als 430.000 Menschen haben die Veranstaltung in den vergangenen neun Tagen besucht.

Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo, zieht ein begeistertes Fazit: „Hier entsteht gerade etwas ganz Großes. Wir entwickeln einen komplett neuen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik: Jugendliche probieren sich bei uns aus und zeigen, was in ihnen steckt. Das sind ganz neue Formen der Wissensvermittlung, die in ein riesiges Spektrum von beruflichen Perspektiven münden.“ 

Rekorde, Rekorde, Rekorde

Neben der Besucherzahl gibt es auch bei den Ausstellern einen neuen Rekord: Insgesamt 310 Aussteller führten den Besucherinnen und Besuchern bei der neunten IdeenExpo die

Vielfalt technischer und naturwissenschaftlicher Berufe vor. Darunter waren auch zahlreiche neue Aussteller wie die BMW Group, Fielmann, die Techniker Krankenkasse und startup.niedersachsen.

Damit sind mehr Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Schulen und Organisationen als je zuvor der Einladung nach Hannover gefolgt. Zum Vergleich – bei der IdeenExpo 2022 waren es noch 280 Aussteller. Das Erfolgsrezept der IdeenExpo sind die Mitmach-Exponate. Mehr als 800 dieser interaktiven Stationen gab es diesmal in vier Hallen auf 110.000 m² zu entdecken – flankiert von 850 Workshops.

IdeenExpo weiter im Aufwärtstrend

„Wir wachsen immer weiter und gehören mittlerweile zu den fünf größten Messen in Deutschland“, so Dr. Volker Schmidt. „Die IdeenExpo ist dabei mehr als nur eine Messe, sie ist ein Festival für Technik und Naturwissenschaften – mit Begeisterung, die ansteckend ist“, so Schmidt.

RoboCup feiert großes Comeback

Zum zweiten Mal nach 2019 wurde auf der IdeenExpo in diesem Jahr wieder der RoboCup ausgetragen. Bei der Junior-Europameisterschaft traten mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus 14 Nationen mit ihren selbstprogrammierten Robotern in mehreren Disziplinen gegeneinander an.

Deutschlands Top-Influencer zu Gast auf dem Messegelände

Jungen Menschen erfolgreiche und nahbare Vorbilder zu präsentieren, gehört zum Erfolgsrezept der IdeenExpo. Auch in diesem Jahr sind deswegen wieder zahlreiche Influencer in den vier Hallen und auf den Bühnen unterwegs gewesen und haben ihre Fans für Selfies und Gespräche getroffen.

Dazu gehörten diesmal unter anderem Felix von der Laden, Jonas Ems, Deutschlands größte deutsche TikTokerin Nadine Breaty und @dieWissenschaftlerin. Die Biologin ist bereits Stammgast auf der IdeenExpo. Sie betreibt einen der größten deutschen TikTok-Accounts zum Thema Wissenschaft und gibt dort Einblicke in die Labor-Arbeit, und auch Zuschauer-Liebling laserluca hat bei seinen Fans für große Begeisterung gesorgt.

Zwei Konzertabende sorgen für Festival-Stimmung

Flankiert wurde dieses Programm der Superlative von hochkarätigen Konzerten: Am ersten IdeenExpo-Wochenende heizten Überraschungsgast ENNIO und Nico Santos dem Publikum ein. Höhepunkte zum Abschluss setzten dann am zweiten IdeenExpo-Samstag Indie-Rap Newcomer STNA, PASSEPARTOUT, Paula Engels und Rap-Superstar Cro auf der großen ShowBühne.

Zum Abschied am Samstag brachte ein von Musik begleitetes Feuerwerk den Himmel über dem Messegelände zum Leuchten und sorgte für strahlende Augen. „Jetzt liegt die Latte hoch für die zehnte IdeenExpo. Wir stellen uns der Herausforderung und werden 2026 noch eine Schippe drauflegen“, verspricht Dr. Volker Schmidt.

Mehr Informationen zur IdeenExpo 2024 unter ideenexpo.de

Vorheriger ArtikelFamilienrenntag auf der Neuen Bult: Alessio siegt im „Marathon“
Nächster ArtikelTHW trainiert Hochwasserschutz und Deichverteidigung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein