Feuerwehr Lehrte: Kopfhörer führt zu Großeinsatz im Bahnhof Lehrte

Durch die Feuerwehr abgesperrter Bereich des Bahnsteigs
Durch die Feuerwehr abgesperrter Bereich des Bahnsteigs auf dem Lehrter Bahnhof. - Foto: Feuerwehr Lehrte

AirPods führen zu aufwendiger Befreiungsaktion – Zugverkehr zeitweise unterbrochen

Lehrte (pm/redk). Am späten Freitagabend, 23.05.2025, wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte zu einem außergewöhnlichen Einsatz am Bahnhof Lehrte gerufen. Gegen 22:09 Uhr meldeten Zeugen, dass sich ein Fahrgast in einem Zug der Westfalenbahn auf Gleis 2 in einer misslichen Lage befinde. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Mann vor, dessen Hand in einem Spalt zwischen einer Sitzarmlehne und der Seitenverkleidung des Zuges eingeklemmt war.

Ursache für die ungewöhnliche Notlage war ein verlorener Kopfhörer (AirPod), der dem Fahrgast heruntergefallen und in eine schwer zugängliche Öffnung gerutscht war. Beim Versuch, ihn zurückzuholen, geriet seine Hand hinter die Verkleidung und schwoll dort so stark an, dass eine Eigenbefreiung nicht mehr möglich war.

Die Rettung gestaltete sich deutlich aufwendiger als zunächst angenommen. Die Feuerwehr musste Teile der Sitzgruppe und eine Gepäckablage demontieren sowie die Armlehne mit einer Säbelsäge entfernen. Erst mit einem hydraulischen Kombi-Spreizer konnte die Seitenverkleidung so weit geöffnet werden, dass der Mann nach rund 90 Minuten befreit werden konnte. Er wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben – ebenso wie die zurückeroberten Kopfhörer.

Während der aufwendigen Rettungsmaßnahmen kam es zu unschönen Zwischenfällen mit Gaffern. Mehrere Personen versuchten, mit ihren Smartphones Fotos und Videos vom Eingeklemmten zu machen. Um die Privatsphäre des Verletzten zu schützen, wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und zusätzlich eine Rettungsdecke außen am Zug angebracht. Die Polizei wurde zur Unterstützung hinzugezogen.

Mittels Rettungsdecken wurde ein Sichtschutz gegen Gaffer direkt am Zug angebracht
Mittels Rettungsdecken wurde ein Sichtschutz gegen Gaffer direkt am Zug angebracht. – Foto: Feuerwehr Lehrte

Da sich der Einsatz über einen längeren Zeitraum erstreckte, wurde der Zug durch das Personal evakuiert und ein Ersatzzug in Richtung Braunschweig bereitgestellt.

Im Einsatz waren 11 Kräfte der Ortsfeuerwehr Lehrte mit zwei Fahrzeugen, sowie Polizei und Rettungsdienst.

Vorheriger ArtikelOperation Endgame 2.0: Internationaler Schlag gegen die Underground Economy
Nächster ArtikelUnfall auf der A2: PKW fährt unter LKW – Behinderung der Rettungskräfte durch blockierte Fahrspuren