Mehrtägiger Schwerpunkteinsatz führt zu zahlreichen Festnahmen, Sicherstellungen und vollstreckten Haftbefehlen
Hannover (pm/redk). Im Zeitraum vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2025 führte die Polizei Hannover-Mitte gemeinsam mit der Polizeistation Raschplatz einen mehrtägigen Schwerpunkteinsatz gegen den offenen Drogenhandel und begleitende Kriminalität in der Innenstadt durch. Hintergrund waren anhaltende Beschwerden von Anwohnenden, Gewerbetreibenden und Passanten, insbesondere im Bereich Andreaestraße/Schillerstraße, über offenen und teils aggressiven Drogenhandel.
Bereits am ersten Einsatztag, Montag, den 30.06.2025, wurden mehrere Männer im Alter zwischen 19 und 31 Jahren beim Handel mit Betäubungsmitteln festgestellt. Die Beamtinnen und Beamten beschlagnahmten Kokain, Marihuana, Amphetamine sowie mutmaßliches Dealgeld. Darüber hinaus deckten die Einsatzkräfte bei Kontrollen auch Diebstahlsdelikte auf und vollstreckten einen offenen Haftbefehl.
Am Mittwoch, den 02.07.2025, wurden die Maßnahmen fortgesetzt. Dabei stellten die Einsatzkräfte erneut Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz fest. Neben Marihuana und Kokain wurde ein Fall mutmaßlicher Hehlerei dokumentiert: Ein 46-Jähriger versuchte, Parfums auf offener Straße zu verkaufen. Zudem wurde ein 27-Jähriger festgenommen, gegen den ein Haftbefehl wegen unerlaubten Handeltreibens mit Cannabis vorlag. Auch bei einem 52-Jährigen, der mutmaßlich gewerbsmäßig mit Marihuana handelte, wurden Drogen und 400 Euro sichergestellt.
Am Donnerstag, den 04.07.2025, setzten die Einsatzkräfte ihre Kontrollen in der Andreaestraße, Schillerstraße und rund um die Georgstraße fort. Mehrere Männer im Alter zwischen 18 und 41 Jahren wurden beim Drogenhandel angetroffen. Ein 22-Jähriger führte über 125 Gramm Marihuana und mutmaßliches Dealgeld bei sich. Auch im Umfeld des Amtsgerichts Hannover wurden Maßnahmen durchgeführt: In der Augustenstraße wurde ein weiterer Haftbefehl gegen einen 22-Jährigen vollstreckt. Zusätzlich stellten die Beamten Crack, ein verstecktes Messer und einen Teleskopschlagstock sicher.
Ein Rauschgiftspürhund entdeckte in der Andreaestraße ein Versteck mit mutmaßlichem Kokain. Neben Straftaten wurden auch Ordnungswidrigkeiten wie öffentliches Urinieren geahndet. Ein Autofahrer wurde wegen unnötiger Lärmbelästigung ermahnt.
Insgesamt wurden an den Einsatztagen 102 Identitätsfeststellungen durchgeführt, 85 Personen durchsucht und 48 Platzverweise ausgesprochen. Die Polizei stellte dabei über 220 Gramm Marihuana, etwa 20 Gramm Kokain, fünf Ecstasy-Tabletten, knapp drei Gramm Haschisch, mutmaßliches Dealgeld in Höhe von mehr als 1.000 Euro sowie mutmaßlich gestohlenes Diebesgut sicher, darunter rund 50 Bekleidungsstücke, sechs Parfums und Modeschmuck.
„Mit den Schwerpunkteinsätzen zeigt die Polizei Hannover erneut ihre konsequente Linie gegen den offenen Drogenhandel und begleitende Kriminalität im Innenstadtbereich“, betonte Kriminalhauptkommissar Philipp Schappert. „Durch die erhöhte Präsenz und weitere gezielte Kontrollen werden wir auch zukünftig bedarfsorientiert agieren, um Straftaten zu verfolgen und nachhaltig das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.“