Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres – keine Verletzten dank umsichtigem Handeln
Hannover (pm/redk). Am Freitagnachmittag ist es in der Friedrich-Ebert-Schule im Stadtteil Badenstedt zu einem Brand in einem Klassenzimmer gekommen. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehr sowie des umsichtigen Handelns der Lehrkräfte und Betreuenden konnten alle Schülerinnen und Schüler rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden.
Gegen 14:35 Uhr meldete das Schulsekretariat über den Notruf 112 eine Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoss des Schulgebäudes. Die Regionsleitstelle alarmierte daraufhin zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie den Rettungsdienst zur Einsatzstelle im Salzweg.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits dichter Rauch aus einem geöffneten Fenster sichtbar. Zwei Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit der Brandbekämpfung unter Einsatz eines Löschrohres. Die 66 Schülerinnen und Schüler der betroffenen Bereiche wurden bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von Lehrkräften aus dem Gebäude evakuiert.
Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Im Anschluss führten die Einsatzkräfte umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durch, um das betroffene Klassenzimmer sowie angrenzende Räume von Brandgasen zu befreien.
Die Einsatzstelle wurde abschließend zur weiteren Ursachenermittlung an die Polizei übergeben. Zur Brandursache sowie zur Höhe des Sachschadens können seitens der Feuerwehr derzeit keine Angaben gemacht werden. Während des Einsatzes kam es auf der Straße Am Soltekamp zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen.
Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz.