Europawahl 2024: Briefwahlstelle im MILA geöffnet

Grafik: Europawahl
Grafik: Europawahl - Quelle: Pixabay

Möglichkeiten zur Briefwahl-Beantragung im Überblick

Langenhagen (pm). Am Sonntag, den 09. Juni 2024, ist es soweit: Deutschland wählt. Wahlberechtigte, die an diesem Tag kein Wahllokal aufsuchen können, haben die Möglichkeit zur Beantragung von Briefwahlunterlagen.

Die Briefwahl kann über verschiedene Wege beantragt werden:

Briefwahlstelle: Wer seine Unterlagen lieber persönlich abholen und vor Ort direkt ausfüllen möchte, kann bis zum 07.06.2024 die Briefwahlstelle im MILA („Menschen in Langenhagen“) in der Schützenstraße 4 aufsuchen. Die Briefwahlstelle ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • montags von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • dienstags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Zusätzlich

  • Samstag, den 01.06.2024 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Freitag, den 07.06.2024 von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Online: Über das Portal OLIWA – Wahlscheinantrag – Wahl- bzw. Abstimmungsschein (hannit.de) können noch bis zum 05.06.2024 um 12 Uhr die benötigten Wahl-Unterlagen angefordert werden.

E-Mail: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Langenhagen haben zudem die Möglichkeit, per Mail unter wahlamt@langenhagen.de die erforderlichen Unterlagen zu beantragen.

Wahlscheinantrag: Wahlberechtigte können auch schriftlich einen Wahlscheinantrag stellen. Dieser befindet sich beispielsweise auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte.

Vorheriger ArtikelDas MHH-Symphonieorchester spielt Rachmaninow und Dvořák – Eintritt frei
Nächster ArtikelHannover: Feuer im 4. OG eines Wohnhochhauses in Linden